News

News

Foto: Payback GmbH

Payback startet seine größte Coupon-Kampagne

Edeka und Netto sollen im Multipartner-Programm willkommen geheißen werden: Dazu startet Payback von Ende April bis Juni seine bislang größte Kampagne mit rund 100 Millionen ausgegebenen Losen, Coupons, Angeboten und Gewinnen.

Foto: Questionmark Foundation

Studie: Supermarkt-Ranking offenbart Lücken bei Nachhaltigkeit

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die die Nachhaltigkeitsleistungen deutscher Supermärkte untersucht hat, liegen die Discounter Lidl und Aldi Süd vor den Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland.

Foto: AdobeStock/fotowebbox

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus

Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

ANZEIGE Kühne - iss leckerer!

Tradition und Modern erfolgreich vereint: Mit dem neuen, zeitgemäßen Auftritt seiner Dressings setzt Kühne ein Zeichen für Innovation und Kundennähe.

Foto: Edeka

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Weihnachtsgeschäft: HDE wartet weiter auf den Durchbruch

Sechs Tage vor Heiligabend erwartet der HDE nun endlich den Durchbruch im aktuellen Weihnachtsgeschäft. In der Woche vor dem vierten Advent lagen die Umsätze im deutschen Einzelhandel leicht über denen der letzten beiden Wochen, so das Ergebnis der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE).

DMK: neuer Sprecher im Rat für Zukunft und Nachhaltigkeit

Der Rat für Zukunft und Nachhaltigkeit bei DMK (Deutsche Milchkontor) hat einen neuen Sprecher. Mit sofortiger Wirkung unterstützt Dr. Heinrich von Pierer (70), ehemaliger Siemens-Vorstandschef, das Gremium. Der Rat soll DMK unter anderem bei der Erschließung von Zukunftsmärkten beraten.

Neue EU-Richtlinie: Fruchtsaft bleibt Fruchtsaft

Die heute verabschiedete EU-Fruchtsaft-Richtlinie hat festgelegt, dass die sogenannte "Korrekturzuckerung" künftig nicht mehr zugelassen sein wird. Dadurch wird Fruchtsaft reiner Fruchtsaft bleiben, so der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie.

Tierquälerei-Verfahren gegen Wiesenhof eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Verden hat die Ermittlungsverfahren wegen Tierquälerei gegen die Verantwortlichen von Wiesenhof und den beauftragten Impftrupp eingestellt.

Bio-Fälschungen: Aigner spricht von Betrug im großen Stil

Auch in Deutschland sollen mehrere hundert Tonnen falsch deklarierter Bio-Lebensmittel in Umlauf gebracht worden sein. "Nach übereinstimmenden Informationen italienischer und deutscher Sicherheitsbehörden ist von einer mittleren dreistelligen Tonnage auszugehen", so das Bundesverbraucherministerium.

Henkel: Carsten Knobel wird neuer Finanzvorstand

Carsten Knobel (Foto) wird zum 1. Juli 2012 die Nachfolge von Henkel-Finanzvorstand Lothar Steinebach antreten. Knobel ist derzeit Corporate Senior Vice President und Financial Director in der Sparte Kosmetik/Körperpflege und zudem zuständig für das Konzerncontrolling von Henkel. Steinebach wird Ende Juni nach mehr als 30 Jahren bei Henkel in den Ruhestand treten.

Weihnachtsgeschäft: Halbzeitbilanz durchwachsen

Auch wenn die Einkaufsmeilen der Metropolen am dritten Adventswochenende steigende Umsätze verbuchten, sei nach der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) der Knoten noch nicht geplatzt. "Die Halbzeitbilanz des bisherigen Weihnachtsgeschäfts fällt eher gemischt aus", so Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE.

Manner investiert in Standort Wien

Das Familienunternehmen Manner will nach eigenen Angaben 30 Millionen Euro in den Produktionsstandort Wien investieren. Damit wolle man einen wichtigen Schritt in Richtung Wettbewerbsfähigkeit und Produktionseffizienz setzen, so das Unternehmen.

Neue Aufsichtsrätin bei Procter & Gamble Deutschland

Procter & Gamble hat Astrid Teckentrup (44) in den Aufsichtsrat der deutschen Gesellschaft mit Sitz in Schwalbach berufen. Mit der Berufung erhöht P&G nach eigenen Angaben den Anteil der weiblichen Aufsichtsräte der Procter & Gamble Germany GmbH auf 35 Prozent.

Mehr Artikel laden

Seite 618 von 647