News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Netto bietet Schlecker-Azubis Perspektiven

Das Handelsunternehmen Netto setzt in diesem Jahr seine Ausbildungsoffensive fort und schafft bundesweit rund 3.000 neue Ausbildungsplätze. Zudem bietet der Lebensmittel-Discounter Auszubildenden anderer Handelsunternehmen die Chance, als Quereinsteiger ihre Ausbildung bei Netto Marken-Discount fortzusetzen. Dieses Angebot gelte aktuell insbesondere für Schlecker-Auszubildende.

Rewe Group wächst

Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2011 erneut beim Umsatz zugelegt. Der Kölner Handels- und Touristikkonzern sei trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Marktumfelds in Deutschland und Europa in allen seinen Geschäftsfeldern gewachsen, heißt es.

Schlecker-Insolvenzverwalter bedauert Scheitern

Mit Bedauern hat Arndt Geiwitz, Insolvenzverwalter von Schlecker, die politische Entscheidung zur Kenntnis genommen, keine Bürgschaft für den Aufbau von Transfergesellschaften für rund 10.000 von der Kündigung bedrohten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermöglichen.

Halloren Schokoladenfabrik: Positive Bilanz

Im Rahmen der heutigen Bilanzpressekonferenz in Halle an der Saale präsentierten die Vorstände Klaus Lellé (Foto) und Andreas Stuhl den Jahresabschluss der Halloren Gruppe 2011. Demnach erhöhte sich die Gesamtleistung des Unternehmens auf 69,43 Millionen Euro.

HDE erwartet 2012 stabile Umsätze

Die Geschäftslage im deutschen Einzelhandel ist zu Beginn des Jahres 2012 robust. Nach einer Abschwächung im zweiten Halbjahr 2011 stehen die Zeichen im ersten Quartal wieder auf Wachstum. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 850 Betrieben.

Dr. Oetker erzielt leichtes Umsatzplus

Das Unternehmen Dr. Oetker hat im Geschäftsjahr 2011 seinen Umsatz um 0,3 Prozent gesteigert. Insgesamt erzielten die rund 40 Landesgesellschaften im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 1.948 Millionen Euro. "Ein befriedigendes Ergebnis", kommentiert Richard Oetker, Vorsitzender der Geschäftsführung (Foto).

Neue Internetseite zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat heute eine neue Internetseite gestartet, die über die Vermeidung von Lebensmittelabfällen informieren soll. Es werden unter anderem die vielfältigen Gründe für den Verlust von Lebensmitteln dargestellt.

Jeder Dritte will keine Lebensmittel aus dem Internet

Internet-Shopping ist auf dem Vormarsch. Wenn es jedoch um den Kauf von Lebensmitteln im Internet geht, zeigen sich die Deutschen geteilter Meinung. Jeder Dritte lehnt einen Einkauf von Lebensmitteln im Internet ab. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Handels-Studie.

Bundesfachschule des Lebensmittelhandels: Studienreise

Was sollte ein Händler über Blumen und Pflanzen wissen, wie stellt man diese am besten zusammen und wie verkauft man sie am besten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die aktuelle Studienreise der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels.

Mehr Artikel laden

Seite 618 von 658