News

News

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Bundeskartellamt: Tönnies darf Tummels nicht übernehmen

Das Bundeskartellamt hat die Fusionspläne der Schlachthofbetreiber Tönnies und Tummel gestoppt. Die Begründung: Bei der Beschaffung von Schlachtsauen sowie dem Vertrieb von Sauenfleisch in Deutschland habe das Unternehmen Tönnies bereits eine marktbeherrschende Stellung inne.

Angela Merkel würdigt deutschen Einzelhandel

Zum Abschluss des Deutschen Handelskongresses in Berlin würdigte Bundeskanzlerin Angela Merkel den Einzelhandel als Schwergewicht der deutschen Volkswirtschaft. Die Branche erweise sich als Stabilitätsfaktor, betonte Merkel mit Blick auf die positive Beschäftigungsentwicklung. Diese sei alles andere als selbstverständlich.

Deutsche Bäcker klagen gegen Lidl

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks geht gerichtlich gegen Lidl vor. Nachdem der Discounter nicht auf die Abmahnung wegen mutmaßlich falsch deklarierter Produkte reagiert hatte, steht Lidl eine Klage ins Haus

Ohne Gentechnik: 100 Unternehmen an Bord

Das Siegel "Ohne Gentechnik" findet immer größere Verbreitung. Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik hat soeben die 100. Lizenz zur Nutzung des Siegels vergeben. 100. Lizenznehmer ist die bayerische Molkerei Zott. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner erklärte, es sei erfreulich, dass immer mehr Unternehmen das Siegel verwenden.

Neuer Auftritt für Perfetto in Frankfurt

Trotz anhaltender Unsicherheit über die Zukunft von Karstadt, haben die Perfetto-Verantwortlichen auf der Frankfurter Zeil den Investitions-Joker gezogen. Das Resultat: ein neuer Auftritt auf 2.100 Quadratmetern. Das Konzept läuft unter dem Motto "Perfetto-Kochgenuss: kaufen, kochen, genießen" und kommt noch offener gestaltet und noch mediterraner daher.

Verbrauchervertrauen bleibt auf hohem Niveau

Während das Vertrauen der Verbraucher in Deutschland weiter relativ stabil ist, zeigen die wirtschaftlichen Entwicklungen inzwischen Wirkung auf die Einschätzung der Konsumenten. Die Sorge um die wirtschaftliche Lage rückt wieder in den Vordergrund. Das belegt eine internationale Nielsen-Umfrage. Lebensmittel werden weiter als Sparpotenzial gesehen.

Weihnachtsgeschäft 2011: Gebremste Vorfreude

Für das Weihnachtsgeschäft 2011 rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) im November und Dezember mit einem Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem möglichen Umsatzvolumen von 78 Milliarden Euro.

Jetzt ansehen: Grips & Co-Finalfilm ist online

Mit nur einem Klick können Sie das große Grips & Co-Finale der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel noch einmal erleben. Die Highlights haben wir in einem Film für Sie zusammengestellt. Hier geht es zum Video.

Schlecker startet mit türkischer Publikation

Schlecker will verstärkt türkische Mitbürger ansprechen. Die Drogeriemarktkette hat am Wochenende erstmals eine Publikation in türkischer Sprache herausgegeben. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Magazin und Prospekt, die zunächst testweise in Duisburg verteilt wird.

Mehr Artikel laden

Seite 632 von 658