News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Penny: Geschäftsführung neu aufgestellt

Die Rewe Group stärkt ihren schwächelnden Discounter Penny mit einer personellen Neubesetzung. Zum 1. Mai wird Andreas Conrad (Foto) Mitglied der Geschäftsführung bei Penny. In dieser Funktion übernimmt Conrad die kaufmännische Leitung im Geschäftsfeld Discount National der Rewe Group.

Fit for Future-Projekt: Schlecker schichtet um

Der Drogeriediscounter Schlecker schichtet personell um. Im April tauschen Ralf Koslowski, bisheriger Chef des Auslandsvertriebs, und Nico Müller, Vertriebsdirektor Süddeutschland, die Plätze. Ziel der Umstrukturierung sind die Stärkung des Auslandsgeschäfts und die Umbauten des Filialnetzes.

Drogeriemarkt dm kommuniziert auf Facebook

Der Drogeriewarenspezialist dm setzt verstärkt auf das Social Media-Netzwerk Facebook. Seit Dezember 2010 gibt es eine eigene dm-Seite. Das Karlsruher Unternehmen hat damit bereits über 130.000 virtuelle "Fans" gesammelt. "Für uns ist Facebook sehr wichtig. Hier erfahren wir, was unsere Kunden wirklich wollen", argumentiert dm-Gründer Götz Werner.

Kettern: Wasgau setzt verstärkt auf Regionalität

Leichter Umsatzrückgang bei Wasgau: Im vergangenen Jahr hat der Wasgau Konzern mit Sitz in Pirmasens einen Umsatz von 478,6 Millionen Euro erzielt. Das sind 0,6 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Für die Entwicklung sei unter anderem der hohe Preisdruck durch die Discounter verantwortlich, so Vorstandsvorsitzender Alois Kettern.

Forum für nachhaltiges Palmöl

Henkel, die Rewe Group und Unilever initiieren gemeinsam mit dem WWF und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit das „Forum für nachhaltiges Palmöl“. Ziel ist es, eine möglichst breite Plattform zu schaffen, durch die die Nutzung von nachhaltig erzeugtem Palmöl und Palmkernöl gefördert wird.

Aigner: Deutschland kontrolliert Lebensmittel aus Japan

Zum Schutz vor radioaktiven Lebensmitteln aus Japan haben Bund und Länder die Vorsichtsmaßnahmen verstärkt. Ihr Ziel: Radioaktive Produkte aus Japan sollen in Deutschland schnellstmöglich erkannt werden und gar nicht erst in den Handel gelangen.

Beliebtheitsskala: Edeka und Rewe laufen Aldi den Rang ab

Aldi steht aus Sicht der deutschen Verbraucher nicht mehr an erster Stelle der beliebtesten Lebensmitteleinzelhändler, dies geht aus einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov hervor. Edeka und Rewe haben in den vergangenen Monaten hingegen deutlich an Beliebtheit gewonnen und belegen nun vor Aldi den ersten und zweiten Platz.

Mehr Frauenpower bei Ikea

Ikea forciert das Thema Gleichberechtigung. Anlässlich des Equal Pay Day – dem internationalen Tag für Entgeltgleichheit – lanciert das Unternehmen eine Kampagne.

BVE-Vorsitzender Abraham: Schlagabtausch mit Aigner

Jürgen Abraham, Vorsitzender des Bundesverbands der Ernährungsindustrie, hat im Rahmen des HDE/BVE-Unternehmertags in Köln Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner mit Nachdruck aufgefordert, Verbraucherschutz nicht mehr auf dem Rücken der Verbraucher auszutragen. Aigner müsse sich klar und unmissverständlich für die Ernährungsindustrie in Deutschland einsetzen.

Mehr Artikel laden

Seite 667 von 672