News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Lindt verliert Goldhasen-Rechtsstreit

Kurz vor Ostern unterliegt Lindt & Sprüngli der Confiserie Riegelein im Goldhasen-Rechtsstreit. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die erneute Nichtzulassungsbeschwerde von Lindt & Sprüngli abgelehnt und zieht damit einen endgültigen Schlussstrich unter den langjährigen Rechtsstreit.

Bundeskartellamt schließt Verfahren gegen Nestlé ab

Das Bundeskartellamt hat heute mit Geldbußen in Höhe von rund 20 Millionen Euro gegen die Nestlé Deutschland AG eine Serie von Verfahren gegen Konsumgüterhersteller wegen des unzulässigen Austauschs wettbewerbsrelevanter Informationen abgeschlossen.

Eckes-Granini legt Bilanz 2012 vor

In einem nach wie vor äußerst angespannten Marktumfeld hat die Eckes-Granini Deutschland im Geschäftsjahr 2012 einen mengenmäßigen Rückgang hinnehmen müssen. Wie vom Unternehmen erwartet reduzierte sich der Absatz deutlich um 11 Prozent auf 351 Mio. Liter (2011: 395 Mio. Liter). Der Umsatz belief sich auf 298 Millionen Euro (2011: 329 Millionen Euro).

Netto startet Cash-Back-Service

Netto Marken-Discount bietet seit Mitte März 2013 die kostenlose Bargeld-Auszahlung an den Kassen. Das im Fachjargon "Cash-Back-Service" genannte Zusatzangebot führt der Lebensmittel-Discounter in den mehr als 4.000 Netto-Filialen ein und will damit seine serviceorientierte Kundenansprache weiter ausbauen.

Andres Ruff verlässt Apetito

Andres Ruff (52) scheidet aus dem Amt des Vorstandsvorsitzenden der Apetito AG aus. Nach sieben Jahren im Unternehmen wird er sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, heißt es. Ruff soll dem Unternehmen jedoch bis auf weiteres beratend zur Seite stehen.

Pferdefleischskandal: SGS-Sprecher Sven E. Hamann zum Thema

Der Skandal um nicht deklariertes Pferdefleisch hat die Fertiggerichte-Branche mit voller Wucht getroffen. Aus Ausweg aus der Misere werden vor allem strengere Kontrollen und mehr Transparenz ins Spiel gebracht. Ein Interview zum Thema.

Mark Rosenkranz

„Wir agieren preislich aggressiver“

Die umsatzstärkste Edeka-Region setzt Zeichen. Zusammenlegung der Vertriebslinien, einheitlicher Markenauftritt und eine schärfere Preispolitik über alle Vertriebsformate hinweg. Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der Edeka Minden-Hannover, zieht eine erste Bilanz.

Store Check, EDEKA, Edeka Röthermeier, Rundschau, Medialog

Aufgeräumte Atmosphäre

Oft wirkt sich hochstilisierter Ladenbau negativ auf das Wohlfühlambiente aus. Um das zu vermeiden, spielt Horst Röthemeier mit Strukturen und Formen.

Deutschland Weltmeister beim Konsum von Schaumweinen

Das Interesse deutscher Verbraucher an Schaumweinen ist ungebrochen: Laut der aktuellen Vinexpo-Studie belegt Deutschland Platz Eins beim Schaumwein-Konsum weltweit. Die Studie "Trends und Perspektiven des weltweiten Wein- und Spirituosenmarktes bis 2016" hatte die internationale Wein- und Spirituosen-Fachmesse Vinexpo (Bordeaux) beim britischen Marktforschungsinstitut The iwsr in Auftrag gegeben.

Mehr Artikel laden

Seite 597 von 672