News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Bizerba setzt Wachstumskurs fort

Bizerba, Anbieter von Lösungen für Wägetechnologie, Schneidemaschinen und Preisauszeichnungsgeräte, hat 2013 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 466,1 Mio. Euro gesteigert. Dabei sind mit 310 Mio. Euro rund zwei Drittel des Umsatzes auf das Geschäft außerhalb Deutschlands entfallen.

Umsatzplus bei Karwendel – Markenrelaunch bei Exquisa

Insgesamt knapp 370 Mio. Euro (+ 13 % zum Vorjahr) haben die Karwendel-Werke Huber - zu denen Frischkäsemarken wie Miree und Exquisa gehören - im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Aktuell steht der Relaunch der Frischkäsemarke Exquisa im Fokus.

Aldi Süd führt V-Label ein

Die Unternehmensgruppe Aldi Süd führt das europaweit bekannte V-Label ein, das fleischlose Produkte kennzeichnet. Das Siegel soll so Vegetariern und Veganern eine Orientierungshilfe beim Einkauf bieten. Das unabhängige Label vergibt der Vegetarierbund Deutschland (VEBU), die größte deutsche Interessensvertretung für Vegetarier.

myTime.de zum Top-Shop 2014 gekürt

Der Lebensmittel-Onlineshop myTime.de der Bünting Unternehmensgruppe wurde von Computer Bild und Statista als Top Shop 2014 ausgezeichnet. Der Onlineshop gehört damit zu den 750 besten Onlineshops in Deutschland.

Tegut testet in Fulda Selfscanning

Tegut testet ab dem 30. Mai in seiner Filiale in Fulda-Kaiserwiesen (Keltenstr. 20) ein System, mit dem Kunden selbstständig ihren Einkauf scannen und am Ende ohne Wartezeit auschecken können. Mit dem neuen System namens Fluxx will das Unternehmen seine Mitarbeiter entlasten und wieder mehr auf die Fläche schicken. Der Testlauf soll drei Monate dauern.

Rügenwalder Mühle <br> steigert Umsatz leicht

Die Rügenwalder Mühle hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem zufrieden stellenden Ergebnis abgeschlossen: Das Familienunternehmen erwirtschaftete im letzten Jahr einen Gesamtbruttoumsatz von 175,6 Mio. Euro (2012: 173,5 Mio. Euro). Das entspricht einem leichten Umsatzwachstum von 1,1 Prozent, während der Gesamtabsatz stagnierte.

Intersnack steigt in Skandinavien ein

Der Chipshersteller Intersnack hat das skandinavische Snackunternehmen Estrella Maarud übernommen. Verkäufer ist das norwegische Private Equity-Unternehmen Herkules Capital, über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Estrella Maarud ist in Skandinavien und dem Baltikum ein führender Hersteller von salzigen Marken-Snacks.

Nestlé Purina Petcare stärkt Marktposition

Der Tiernahrungshersteller Nestlé Purina Petcare hat im Geschäftsjahr 2013 den Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel um 5,8 Prozent auf 241,4 Mio. Euro gesteigert. Damit wuchs das Unternehmen mehr als dreimal so stark wie der Markt.

Meßmer Tee so erfolgreich wie nie

Die Laurens Spethmann Holding (LSH), die unter anderem die Teemarken Meßmer und Milford herstellt, hat im Geschäftsjahr 2013 auf 485 Mio. Euro (2012: 480 Mio. Euro) umgesetzt. Der nach eigenen Angaben zweitgrößten Teehersteller Europas hat im letzten Jahr 11 Mrd. Teebeutel produziert.

Mehr Artikel laden

Seite 553 von 672