News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Neue Internetseite zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat heute eine neue Internetseite gestartet, die über die Vermeidung von Lebensmittelabfällen informieren soll. Es werden unter anderem die vielfältigen Gründe für den Verlust von Lebensmitteln dargestellt.

Jeder Dritte will keine Lebensmittel aus dem Internet

Internet-Shopping ist auf dem Vormarsch. Wenn es jedoch um den Kauf von Lebensmitteln im Internet geht, zeigen sich die Deutschen geteilter Meinung. Jeder Dritte lehnt einen Einkauf von Lebensmitteln im Internet ab. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Handels-Studie.

Bundesfachschule des Lebensmittelhandels: Studienreise

Was sollte ein Händler über Blumen und Pflanzen wissen, wie stellt man diese am besten zusammen und wie verkauft man sie am besten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die aktuelle Studienreise der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels.

Frosta: Verliert an Umsatz

2011 war für Tiefkühlhersteller Frosta kein einfaches Jahr. Der Gesamtumsatz der Frosta AG sank um zwei Prozent auf 385 Millionen Euro. Auch der Gewinn vor Steuern blieb mit 12,3 Millionen Euro hinter dem Vorjahreswert (14,2 Millionen Euro) zurück.

Kraft Foods unter neuem Namen

Das internationale Geschäft des US-Lebensmittelriesen Kraft Foods mit Marken wie Milka, Jacobs und Philadelphia soll nach der Aufspaltung den Fantasienamen Mondelez bekommen.

Schlecker aktualisiert Schließungsliste

Von ursprünglich rund 2.400 zur Schließung stehenden Schlecker Märkten können laut Schlecker-Informationen rund 200 erhalten bleiben. Am Wochenende hatten der Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz, der Gesamtbetriebsrat und die Gewerkschaft ver.di darüber beraten.

Studie: Verbrauchermarken nutzen Social Media nicht richtig

Große Verbrauchermarken nutzen die Möglichkeiten von Facebook & Co nicht aus. Obwohl Unternehmen Social Media als wichtige Priorität für 2012 ausgemacht haben, konnten die meisten von ihnen nach wie vor keine wirkliche Interaktion mit ihren Kunden etablieren, so die Ergebnisse einer A.T. Kearney-Studie

Globus erweitert Logistikstandort

Rund ein Jahr nach dem ersten Spatenstich hat das saarländische Handelsunternehmen Globus ein neues Frischelager mit integrierter Bäckereiproduktion eingeweiht. Der Neubau befindet sich auf dem Gelände des Logistikzentrums in Bingen.

Joël Saveuse verlässt die Metro Group

Joël Saveuse, Mitglied des Vorstands der Metro AG und CEO der Real Group, wird den Konzern verlassen. Im beiderseitigen Einvernehmen haben sich Saveuse und das Unternehmen am Montagabend darauf verständigt, dass er zum 31. März 2012 seine Ämter niederlegt, teilte das Unternehmen in Düsseldorf mit. Sein Vertrag wäre erst im April 2013 ausgelaufen.

Mehr Artikel laden

Seite 633 von 672