News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Gutes Ergebnis für Schloss Wachenheim

Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG hat ihren Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2011/2012 um 5,1 Prozent auf rund 293 Millionen Euro gesteigert. Der Absatz ist auf rund 232 Millionen Flaschen (umgerechnet in 1/1 Flaschen) um 5,4 Prozent gestiegen.

Budnikowsky will weiter wachsen

Lokalmatador Budnikowsky feiert in diesem Jahr sein 100. Firmenjubiläum. Bis zum Jahresende will das Hamburger Drogeriemarktunternehmen sein Filialnetz auf mehr als 160 Filialen ausdehnen. Ziel sei es, in allen Hamburger Stadtteilen per Fuß erreichbar zu sein.

Simone Enzensberger, Trade Marketing Managerin bei Bel;

Mehr Mut für neue Wege

Die Produktvielfalt bei Käse wird immer größer, die Regalflächen werden immer kleiner. Gesucht sind Vermarktungskonzepte mit Wertschöpfung. Dafür muss man manchmal neue Wege gehen. Ein Interview mit Simone Enzensberger, Trade Marketing Managerin bei Bel.

Peter Grothues wird neuer DLG-Geschäftsführer

Peter Grothues übernimmt ab Oktober die Geschäftsführung des Fachbereichs Ausstellungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der DLG Service GmbH. Er folgt damit auf Dr. Jochen Köckler, der zum 30. April aus der DLG ausgeschieden ist.

Grips&Co - and the winner is...

Patrick Müller heißt der Sieger des 32. Grips&Co-Finales. Der Titel Deutschlands Beste Nachwuchskraft im Lebensmittelhandel geht damit zum ersten Mal an die Wasgau. Der 24-Jährige hat sich im Finale, das von Thomas Gottschalk moderiert wurde, die höchste Auszeichnung für Nachwuchskräfte im deutschen Handel gesichert.

Best Innovation Award 2012 – die Sieger stehen fest

Die Messebesucher von InterMopro, InterMeat und InterCool haben entschieden: Drei Produkte dürfen sich von nun an mit dem begehrten Titel "Best Innovation 2012" schmücken. Mehr Infos zum Preis und zu den Siegern finden Sie hier.

Mars Food übernimmt Miracoli von Kraft

Mars Food übernimmt das gesamte Mirácoli-Produktsortiment von Kraft Foods. Die Akquisition der Marke Miracoli sei bereits abgeschlossen. Die Übernahme soll am 2. Oktober formell besiegelt werden, heißt es aus dem Hause Mars.

Bio bei Kürbis boomt

Die Kürbiskäufe der privaten Haushalte zeichnen sich durch einen recht hohen Bio-Anteil aus. 2011 hatten gut 23 Prozent der gekauften Kürbisse Bio-Qualität. Das zeigt eine Analyse der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Ein Blick auf die Aktionspreise für Kürbisse zeigt, dass der Bio-Anteil sogar noch etwas höher liegen könnte.

dti: Wechsel in der Geschäftsleitung

Dr. Sabine Eichner, 51, wird im nächsten Jahr die Geschäftsführung des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti) in Berlin übernehmen.Sie tritt damit die Nachfolge von Susanne Hofmann an, die sich aus gesundheitlichen Gründen zum Jahresende aus dem Berufsleben zurückziehen wird.

Mehr Artikel laden

Seite 614 von 672