News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Tetra Pak wird „grüner“

Der Verpackungshersteller Tetra Pak kommt bei der Erreichung der selbstgesteckten Umweltziele für das Jahr 2020 voran. Im Mittelpunkt der Umweltagenda stehen die Entwicklung nachhaltiger Produkte, die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks entlang der gesamten Wertschöpfungskette und mehr Recycling.

Vion schließt Schlachthof Lingen

Der Fleischkonzern Vion schließt spätestens zum 30. April seinen Schlachthof in Lingen. Als Grund nannte das niederländische Unternehmen einen Rückgang der Schlachtungen um 30 Prozent und daraus resultierende Millionenverluste. Alle 104 Mitarbeiter werden gekündigt.

Beiersdorf zieht positive Bilanz für 2013

Beiersdorf hat seine positive Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2013 erfolgreich fortgesetzt, vermeldet das Unternehmen heute auf seiner Bilanzpressekonferenz. Sowohl das Umsatzwachstum als auch die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte übertrafen die Prognose.

Mars Chocolate: Thomas Bittinger gibt Geschäftsführung auf

Thomas Bittinger verlässt nach knapp sechs Jahren als Geschäftsführer von Mars Chocolate Deutschland das Unternehmen. Der 46-Jährige will außerhalb von Mars neue Aufgaben übernehmen. Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt.

Tiefkühlmarkt stagniert auch 2013

Der Markt für Tiefkühlprodukte hat im letzten Jahr weiter stagniert. Der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel ist im letzten Jahr auf 1,9 Millionen Tonnen gewachsen, das entspricht einem Plus von nur 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz hat sich um 2,9 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro erhöht.

EU-Parlament beschließt strengere Tabak-Vorschriften

Das Europaparlament hat am Mittwoch mit großer Mehrheit strengere Vorschriften für Tabakerzeugnisse beschlossen. Ab 2016 werden damit auf den Verpackungen verfaulte Organe zu sehen sein. Das teilte die EU mit.

Erneute Schlappe vor Gericht für Presse Grosso

Das OLG Düsseldorf hat das Verbot von Branchenvereinbarungen im Pressevertrieb bestätigt. Das Gericht hat damit auch in zweiter Instanz einer Klage der Bauer Media Group stattgegeben.

Deutschlands beste Weinabteilung: Siegesfeier bei Rewe Glück

Mit einer großen Feier in seinem Markt hat Rewe-Kaufmann Michael Glück seinen Sieg beim Wettbewerb „Deutschland beste Getränkehändler 2014“ gefeiert. Mit „Michael´s Weinwelt“ konnte er die Auszeichnung als „Deutschlands beste Weinabteilung“ ins heimische Rengsdorf holen.

3,5 Prozent mehr Getränkedosen verkauft

Im letzten Jahr sind in Deutschland insgesamt 1,4 Milliarden Getränkedosen über die Ladentheken gegangen. Das sind 3,5 Prozent oder 50 Millionen mehr als im Vorjahr. Der Absatz von Bierdosen legte mit fast 10 Prozent am deutlichsten zu.

Mehr Artikel laden

Seite 564 von 672