News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Beiersdorf: moderates Wachstum in schwierigem Markt
Nivea-Hersteller Beiersdorf ist in den ersten neun Monaten 2014 weiter gewachsen. Der Konzernumsatz ist organisch um 4,3 Prozent angestiegen. Nominal hat der Umsatz von 4,67 Milliarden Euro um 0,9 Prozent auf 4,72 Milliarden Euro zugenommen. Das EBIT ohne Sondereffekte hat sich von 650 Mio. Euro um 3,2 Prozent auf 671 Mio. Euro verbessert. Die EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte ist auf 14,2 Prozent nach 13,9 Prozent im Vorjahr gestiegen.
Edeka setzt bei Eigenmarken auf „Ohne Gentechnik“-Siegel
Edeka hat erste Eigenmarkenartikel mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ eingeführt. Verschiedene Hähnchenprodukte der Eigenmarke „Gut&Günstig“ sind seit Oktober in Märkten im Südwesten und Südosten Deutschlands erhältlich. Weitere Produkte sollen folgen.
Schneekoppe:Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung
Das Amtsgericht Tostedt hat jetzt das Insolvenzverfahren über Schneekoppe eröffnet und die Eigenverwaltung angeordnet. Den Insolvenzplan wird die Geschäftsführung dem Insolvenzgericht bis zum 8. November vorlegen. Die Gläubiger werden Ende Januar über den Plan abstimmen.
Neuer Leiter Corporate Affairs bei Reemtsma
Christian Cordes (45, Foto), hat zum 1. November 2014 die Leitung des Bereichs Corporate Affairs Deutschland und der Schweizbei der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH übernommen. Cordes folgt auf Daniele Nati (37), der das Unternehmen verlässt. Nati war bei Reemtsma seit 2009 als Public Affairs Manager tätig. Im März 2013 übernahm er die Leitung dieses Bereichs.
Anheuser-Busch InBev weiter im Rückwärtsgang
Anheuser-Busch InBev Deutschland hat in den ersten neun Monaten 2014 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum 3,3 Prozent an Absatz eingebüßt (Gesamtjahr 2013: - 7,1%). Die Hauptmarken Beck’s und Franziskaner entwickelten sich in den ersten drei Quartalen hingegen positiv und konnten Marktanteile hinzugewinnen. Genauere Angaben machte die Brauerei allerdings nicht.
Seite 530 von 672


