News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Bio-Fälschungen: Aigner spricht von Betrug im großen Stil

Auch in Deutschland sollen mehrere hundert Tonnen falsch deklarierter Bio-Lebensmittel in Umlauf gebracht worden sein. "Nach übereinstimmenden Informationen italienischer und deutscher Sicherheitsbehörden ist von einer mittleren dreistelligen Tonnage auszugehen", so das Bundesverbraucherministerium.

Henkel: Carsten Knobel wird neuer Finanzvorstand

Carsten Knobel (Foto) wird zum 1. Juli 2012 die Nachfolge von Henkel-Finanzvorstand Lothar Steinebach antreten. Knobel ist derzeit Corporate Senior Vice President und Financial Director in der Sparte Kosmetik/Körperpflege und zudem zuständig für das Konzerncontrolling von Henkel. Steinebach wird Ende Juni nach mehr als 30 Jahren bei Henkel in den Ruhestand treten.

Weihnachtsgeschäft: Halbzeitbilanz durchwachsen

Auch wenn die Einkaufsmeilen der Metropolen am dritten Adventswochenende steigende Umsätze verbuchten, sei nach der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) der Knoten noch nicht geplatzt. "Die Halbzeitbilanz des bisherigen Weihnachtsgeschäfts fällt eher gemischt aus", so Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE.

Manner investiert in Standort Wien

Das Familienunternehmen Manner will nach eigenen Angaben 30 Millionen Euro in den Produktionsstandort Wien investieren. Damit wolle man einen wichtigen Schritt in Richtung Wettbewerbsfähigkeit und Produktionseffizienz setzen, so das Unternehmen.

Neue Aufsichtsrätin bei Procter & Gamble Deutschland

Procter & Gamble hat Astrid Teckentrup (44) in den Aufsichtsrat der deutschen Gesellschaft mit Sitz in Schwalbach berufen. Mit der Berufung erhöht P&G nach eigenen Angaben den Anteil der weiblichen Aufsichtsräte der Procter & Gamble Germany GmbH auf 35 Prozent.

Wachstumsplus bei Schönheitspflege

Schönheitspflegemittel können in diesem Jahr um 0,8 Prozent, Haushaltspflegemittel um 0,5 Prozent an Umsatz zulegen, so die Prognosen des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Diese Markteinschätzung hat der IKW auf Basis der bis Herbst vorliegenden Daten für das Jahr 2011 vorgenommen.

Metro Group senkt Gewinnerwartung

Das Handelsunternehmen Metro Group hat seine Umsatz- und Ergebnsprognose für 2011 gesenkt. Hintergrund ist das schwach angelaufene Weihnachtsgeschäft in vielen Ländern Europas, negative Währungseffekte und die Folgen der Staatsschuldenkrise für die Konjunkturentwicklung und das Konsumvertrauen.

VIG-Novelle stößt auf Kritik

Die am Freitag vom Bundestag verabschiedete Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) stößt bei der Lebensmittelwirtschaft auf Kritik. Die beschlossenen Änderungen würden zu einer unangemessenen Beschneidung der Unternehmensrechte führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Ernährungsbranche spürbar beeinträchtigen, so die Meinung.

R&R Ice Cream übernimmt Durigon Gelato

R&R Ice Cream, Europas größter Eiskremhersteller für Handelsmarken, übernimmt Durigon Gelato. Die Entscheidung des Bundeskartellamts steht bisher allerdings noch aus. Den Preis für die Übernahme der Schwaneweder Eishersteller gab das Unternehmen nicht bekannt.

Mehr Artikel laden

Seite 644 von 672