News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Vertriebsdirektor verlässt Friesland Campina Cheese

Markus Zender hat bei Friesland Campina Cheese seinen Posten als Vertriebsdirektor an den Nagel gehängt. Zender wolle sich neuen beruflichen Aufgaben widmen und scheide im Einvernehmen mit der Geschäftsleitung aus seiner Funktion aus, heißt es aus dem Unternehmen.

Beste Getränkehändler gesucht: die Bewerbungsfrist läuft

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel ist wieder auf der Suche nach Deutschlands besten Getränkehändlern. Bis zum 31. Oktober 2011 können sich Märkte mit außergewöhnlichen Konzepten und Verkaufserfolgen für den Titel als "Deutschlands Beste Getränkehändler 2012" bewerben.

XOX: Stefan Hund wird neuer Geschäftsführer

Stefan Hund übernimmt ab Oktober die Funktion des Geschäftsführers Vertrieb und Marketing bei XOX Gebäck. Er folgt auf Edmund Besecke, der sich laut Unternehmensangaben von nun an auf den Ausbau der Produktionskapazitäten konzentrieren wird.

Milchmarkt: Stabile Butter- und Milchpulverpreise

Gute Nachrichten für den deutschen Milchmarkt: Die Notierungen in Hannover und Kempten melden stabile Butter- und Milchpulverpreise. Die internationale Nachfrage zieht trotz Eurokrise an.

Globus: arbeitet wieder mit Markant zusammen

Ab Januar 2012 verrechnet die Globus SB-Warenhaus Holding in St. Wendel das Einkaufsvolumen ihrer SB-Warenhäuser wieder über die Markant. Zu Beginn des kommenden Jahres werde Globus die Zusammenarbeit mit der Edeka einstellen, ließ das Unternehmen verlauten.

Tiefkühlbranche: der Markt bleibt stabil

Die deutsche Tiefkühlbranche zieht positive Bilanz. Im ersten Halbjahr 2011 ist der Gesamtabsatz von gefrorenen Produkten um rund einen Prozent gestiegen, so das Deutsche Tiefkühlinstitut. Die positive Entwicklung betreffe alle Produktgruppen außer TK-Fisch und TK-Pizza.

Europäischer Gerichtshof fällt Honig-Urteil

In Zukunft darf Honig, auch wenn er nur geringfügige Spuren von gentechnisch veränderten Pollen enthält, nur mit einer speziellen Zulassung in den Verkehr gebracht werden, so das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).

Zehn Jahre Bio-Siegel in Deutschland

Am 5. September 2001 ging das Bio-Siegel in Deutschland an den Start. Heute, zehn Jahre später, gibt es im Handel über 62.000 Produkte, die mit dem Label gekennzeichnet sind. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner: "Ich bin mir sicher, dass dieses Siegel seinen Erfolgskurs fortsetzen wird."

Katjes übernimmt französisch-belgische Zuckerfirma

Katjes International hat jetzt die französisch-belgische Zuckerfirma Lutti zu 100 Prozent übernommen. Das nordrhein-westfälische Unternehmen hatte sich bereits im Februar 2009 mit zehn Prozent an Lutti beteiligt.

Mehr Artikel laden

Seite 652 von 672