News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Handel fordert bessere Erreichbarkeit der Innenstädte

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht Verbesserungsbedarf bei der Erreichbarkeit der Einzelhandelsunternehmen und fordert mehr Investitionen in die Infrastruktur.

Rewe startet Online-Lieferservice in Bielefeld

Rewe baut seinen Lieferservice aus: Seit gestern bringt das Handelsunternehmen seinen Kunden in Bielefeld ihre Einkäufe nach Hause.

Oettinger-Chef erliegt Herzversagen

Der Chef der Oettinger Brauerei, Dirk Kollmar, ist tot. Wie das Unternehmen mitteilt, sei der Hauptgesellschafter und Geschäftsführer bereits am 3. Mai 2014 unerwartet an Herzversagen verstorben. Kollmar wurde 50 Jahre alt.

Suntory: Übernahme von Jim Beam in trockenen Tüchern

Die Übernahme des US-Spirituosenherstellers Jim Beam Whiskey durch Suntory ist abgeschlossen. Der japanische Getränkekonzern zahlt pro Aktie 83,50 USD. Das neue Unternehmen heißt von nun an Beam Suntory Inc. Es wird durch den Zusammenschluss laut den beiden Unternehmen zum weltweit drittgrößten Hersteller im Bereich Premium-Spirituosen.

Steigender Bierabsatz in Baden-Württemberg

Der Bierabsatz in Baden-Württemberg ist im ersten Quartal des angelaufenen Geschäftsjahres um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Südwestbrauer liegen damit 2,8 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Dieser hat 2013 mit rund 94,6 Millionen Hektolitern (2012: 96,5 Millionen Hektoliter) ein historisches Tief erreicht und sinkt auch weiterhin.

Sales Director Gabel verlässt Wrigley

Andreas Gabel, Sales Director Wrigley Germany, hat sich entschieden, den Süßwarenproduzenten Ende Juni 2014 zu verlassen. Er will sich laut Unternehmensangaben neuen Herausforderungen außerhalb des Mars-/Wrigley-Konzerns stellen. Was seine Nachfolge angeht, hat der Konzern noch nichts bekannt gegeben.

Dr. Schär profitiert von wachsendem Absatzmarkt

Dr. Schär hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um 15 Prozent auf 230 Mio. Euro (2012: 200 Mio. Euro) gesteigert. Der Hersteller für glutenfreie Lebensmittel will seine Expansion ins Ausland vorantreiben und so weiterhin vom weltweiten Wachstum für glutenfreie Lebensmittel profitieren. Dieses lag im letzten Jahr bei 19 Prozent.

dm vergrößert Abstand zu Wettbewerbern

Der Drogeriemarktbetreiber dm hat seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 9,7 Prozent auf 3,15 Mrd. Euro (2012/13: 2,87 Mrd. Euro) gesteigert. Rund 100 Filialen sollen im laufenden Geschäftsjahr neu entstehen.

Edeka zufrieden mit Selbstständigen und Netto

Der Edeka-Verbund hat seinen Geschäftsbericht für 2013 vorgelegt. Das Kerngeschäft mit den mehr als 4.000 selbstständigen Edeka-Kaufleuten ist um 5,8 Prozent auf 22,6 Mrd. Euro Umsatz gewachsen. Sie waren damit die Erfolgsgaranten und der Wachstumsmotor heißt es aus der Zentrale. Auch Netto Marken-Discount habe ein überdurchschnittliches Umsatzplus von 4,5 Prozent auf 11,8 Mrd. Euro erzielt.

Mehr Artikel laden

Seite 556 von 672