News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Metro setzt Aufwärtstrend fort

Mit einem Umsatzanstieg von 2,5 Prozent hat die Metro Group den Aufwärtstrend in ihrem operativen Geschäft im zweiten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres fortgesetzt. Der Konzernumsatz stieg leicht um 0,3 Prozent. Das EBIT vor Sonderfaktoren in Höhe von -40 Mio. Euro lag laut Geschäftsbericht auf Vorjahresniveau.

Ernährungsindustrie kämpft mit Stagnation

Die Ernährungsindustrie verharrt in der Stagnation: Der Umsatz sank im Vorjahresvergleich um 1,7 Prozent auf 172,2 Milliarden Euro. Die Produktionsleistung stieg nur leicht. Diese Zahlen und Fakten stellte die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie jetzt auf ihrer Jahrespressekonferenz vor.

Puschkin sorgt fürs Wachstum

Spirituosen als Wachstumstreiber: Die Berentzen-Gruppe hat im ersten Quartal 2015 ihren Umsatz um 5,8 Prozent auf 36,4 Millionen Euro gesteigert.

Camille Bloch baut Anteil am Schweizer Markt leicht aus

Schokoladenproduzent Camille Bloch kämpft gegen die Stagnation auf dem heimischen Markt an. Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seinen Marktanteil aber leicht steigern.

Henkell & Co. legt in Umsatz und Absatz zu

Die Henkell & Co.-Gruppe legte im Geschäftsjahr 2014 in Umsatz und Absatz zu. Der Umsatz ist um 1,6 Prozent auf 700,7 Mio. Euro gewachsen, auch der Absatz stieg um 3,1 Prozent auf 250,2 Mio. Flaschen Sekt, Wein und Spirituosen.

Pieter Boone neuer CEO von Metro Cash & Carry

Neuer CEO für die Metro AG: Pieter Boone folgt auf Olaf Koch. Der will sich künftig auf seine Rolle als Chef des Gesamtkonzerns konzentrieren.

Grünes Licht für den neuen Kaffee-Riesen

D.E Master Blenders 1753 und Mondelez International wollen das weltweit führende reine Kaffeeunternehmen gründen. Die EU-Kommission hat dafür jetzt grünes Licht gegeben.

Gemüsepfanne hält Frosta an der Spitzenposition

Frosta kann seine Position als Marktführer bei Pfannengerichten behaupten. Allerdings trüben gestiegene Rohstoffpreise die Erwartungen für das Gesamtjahr.

Marketingdirektor verlässt Diageo

Jan Pörksen, Marketingdirektor bei Diageo  Deutschland und Österreich, verlässt zur Jahresmitte den Spirituosenkonzern, um sich „neuen unternehmerischen Projekten zu widmen“, wie das Unternehmen der RUNDSCHAU gegenüber bestätigt hat.

Mehr Artikel laden

Seite 514 von 672