News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Europäer geben 25 Milliarden Euro für Haustiere aus
Der Markt für Heimtierbedarf hat sich zu einem Milliardengeschäft entwickelt, so eine aktuelle Studie des Instituts für Handelsforschung (IfH). Jeder Europäer gebe im Durchschnitt 50 Euro im Jahr für Trockenfutter, Feuchtfutter, Katzenstreu, Spielzeug und Co. aus.
Mestemacher: vorsichtige Prognose für 2012
Die Großbäckerei Mestemacher verzeichnet für das vergangene Jahr mit einem Umsatz von 118 Millionen Euro ein Umsatzplus von fünf Prozent . Die Wirtschafts- und Finanzkrise veranlassen den Brot- und Backwarenspezialist allerdings zu einer eher vorsichtigen Prognose für 2012.
Absatzplus für Mineralwasser
Der Absatz von Mineral- und Heilwässern sowie Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken ist 2011 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Das gab der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) nach vorläufiger Hochrechnung bekannt. Auch der Pro-Kopf-Verbrauch soll laut Verbandsangaben 2011 weiter gestiegen sein.
Aigner leitet Maßnahmen gegen Antibiotika-Resistenzen ein
Mit einem Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes stellt Bundesministerin Ilse Aigner weitere Maßnahmen vor, um der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen in der Tierhaltung vorzubeugen. Die Verschärfung der Bestimmungen ziele darauf ab, den Einsatz von Antibiotika auf das zur Behandlung von Krankheiten notwendige Maß zu beschränken.
Lantmännen Unibake: schließt Produktion in Verden
"Der Marktpreis für gefüllte Baguettes steht in Deutschland unter besonders heftigem Druck", heißt es aus dem Unternehmen Lantmännen Unibake. Deshalb habe sich die Holding in Dänemark dazu entschlossen, einen Teil der Baguette-Produktion in Deutschland einzustellen. Die Produktion in Verden soll aus diesem Grund geschlossen werden.
Seite 642 von 672


