News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Führungswechsel bei Imperial Tobacco

Zum 1. Oktober wird Titus Wouda Kuipers (47, Foto) Operations Director bei Imperial Tobacco und übernimmt von Hamburg aus die zentrale Koordination der weltweiten Produktion. Ebenfalls zum 1. Oktober ist Walter Prinz (54) zum Director Group Manufacturing, Supply und Research & Development der Imperial Tobacco Group ernannt worden.

Neue Tarifverhandlungen bei Karstadt

Zum Auftakt der erneuten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Karstadt am morgigen Freitag erneuert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Kritik an dem geplanten Personalkahlschlag im Warenhaus und unterstreicht ihre Forderung nach tariflicher Standort- und Beschäftigungssicherung sowie nach Rückkehr in die Tarifbindung.

Neue Besetzung der wafg-Geschäftsstelle

Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) – die Interessenvertretung der Erfrischungsgetränke-Industrie in Deutschland – hat ihre Geschäftsstelle neu aufgestellt. Hanna Khan ist seit dem 1. September 2014 als Referentin Wirtschaft und Umwelt für die wafg tätig.

Gerolsteiner Brunnen bleibt auf Wachstumskurs

Gerolsteiner Brunnen setzt seinen Wachstumskurs in den ersten sieben Monaten 2014 fort. Der Gesamt-Nettowarenumsatz betrug im Juli 141,7 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Steigerung um 6,2 Prozent.

Guido Siebenmorgen erhält QS-Ehrennadel in Gold

Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat Guido Siebenmorgen, Leiter Strategischer Einkauf Frische und Produktion bei der Rewe Group, für seine Verdienste mit der QS-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Neuer Finanzchef bei Fressnapf

Spätestens ab dem 01. März 2015 übernimmt Dr. Hans-Jörg Gidlewitz die Funktion des Chief Financial Officer (CFO) bei der Fressnapf-Gruppe. Er folgt auf den zum Jahreswechsel scheidenden Geschäftsführer Stephan Tendam und ist künftig bei Fressnapf für die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal, Logistik, IT, Prozesse und Organisation verantwortlich.

Götz Werner erhält deutschen Gründerpreis 2014

Für sein Lebenswerk ist Götz W. Werner am gestrigen Abend in Berlin der Deutsche Gründerpreis 2014 verliehen worden. Der Deutsche Gründerpreis gilt als die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland.

Edeka Minden-Hannover: Neues Vorstandsmitglied

Nach dem überraschenden Weggang von Wolfgang Mücher hat die größte Regionalgesellschaft der Edeka die Lücke in ihrem Vorstands-Trio bereits geschlossen. Die Vorstandsressorts Personal und Finanzen übernimmt künftig Ulf-U. Plath.

Laurens Spethmann erhält Hamburger Gründerpreis

Laurens Spethmann ist für seine unternehmerischen Leistungen mit dem Hamburger Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt ins Leben gerufene Preis wird jährlich in den Kategorien Existenzgründer, Aufsteiger und Lebenswerk vergeben.

Mehr Artikel laden

Seite 537 von 672