News

News

Foto: Alnatura/Annika List

Geschäftsführung bei Alnatura neu organisiert

Alnatura stellt die Weichen für eine neue Führungsstruktur: Petra Schäfer rückt in der Geschäftsführung auf und übernimmt erweiterte Verantwortlichkeiten.

Foto: AdobeStock/Natalia

Marketing: Bio-Branche fordert Rechtssicherheit

Die Bio-Branche erbringt höchste Umweltleistungen und muss damit auch werben können - mit der Forderung nach Rechtssicherheit in der Kommunikation hat sich ein breites Bündnis an das Bundesministerium gewendet.

Foto: Globus Markthalle

RTG gründet europäische Einkaufsallianz mit Carrefour und Coopérative U

RTG International schließt sich Carrefour und Coopérative U zur Gründung der neuen europäischen Einkaufsallianz Concordis an. Ziel der Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern sei die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit.

Foto: Marine Stewardship Council (MSC)

Studie: Hering in deutschen Supermärkten nur zur Hälfte nachhaltig

Laut einer MSC-Studie zur Nachhaltigkeit von Heringsprodukten im deutschen LEH stammt nur jedes zweite Heringsprodukt nachweislich aus einer nachhaltigen Fischerei und einem nicht überfischten Bestand. Der MSC appelliert an Hersteller und Einzelhandel, komplett auf nachhaltige Rohware umzustellen.

Foto: Loacker

Loacker wird zur Società Benefit

Ethik, Nachhaltigkeit und Transparenz in den Statuten verankert: Zu seinem 100-jährigen Bestehen wird der Südtiroler Waffelhersteller Loacker zu einer Società Benefit – einer im italienischen Recht anerkannten Gesellschaftsform.

dm legt im ersten Halbjahr 9,5 Prozent zu

Das Drogeriemarktunternehmen dm hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres mit rund 2,19 Milliarden Euro in Deutschland knapp zehn Prozent mehr erwirtschaftet als noch im Vorjahr. Der Umsatz im Karlsruher Konzern stieg auf drei Milliarden Euro (+ 8,8 Prozent).

Danone will fossile Ressourcen schonen

Joghurtbecher aus Biokunststoff: Danone stellt mit Unterstützung des WWF auf eine umweltfreundlichere Verpackung um. Dadurch sollen fossile Ressourcen geschont und der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert werden. Laut Herstellerangabe werden durch die neue Verpackung 43 Prozent weniger fossile Rohstoffe benötigt.

Rewe Group: Kölner pushen Temma

Die Rewe Group pusht ihr Biomarkt-Format Temma. Erst heute haben die Genossen ihren zweiten Temma-Markt in Köln eröffnet. Mit Düsseldorf betreibt die Rewe jetzt insgesamt drei Temma-Märkte. Der erste Temma-Standort in Köln habe sich bereits im ersten Jahr wirtschaftlich positiv entwickelt, heißt es.

Tiefkühlkost: Pizza stark im Aufwind

Tiefkühlkost steht beim deutschen Verbraucher immer mehr im Kurs. Dies gibt das Deutsche Tiefkühlinstitut (DTI) bekannt. Der Pro-Kopf-Verbrauch liege derzeit bei über 40 Kilogramm. Das sind 0,9 Kilogramm mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis haben vor allem Tiefkühlpizza (+ 5,1 Prozent) sowie Tiefkühlbackwaren (+ 3,3 Prozent) beigetragen.

Penny: Teilnehmer für das Grips & Co-Finale stehen fest

Grips & Co-Startschuss: Die Ausbilder und Auszubildenden von Penny haben ihre beiden Grips & Co-Elitekandidaten für die Meldung zum Finale ermittelt. Peggy Kopplin und Kate Meyer dürfen sich über den Einzug in die Finalrunde am 10. Oktober in Köln freuen.

Caparros kehrt Karstadt den Rücken

Nach sieben Monaten ist es aus zwischen Alain Caparros (Foto) und Karstadt. Mit sofortiger Wirkung hat Caparros sein Mandat als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Karstadt niedergelegt.

Umsatzplus für Eckes-Granini Deutschland

Eckes-Granini Deutschland erzielte 2010 einen Umsatz von 327 Millionen Euro. Damit konnten sich die Nieder-Olmer im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier Prozent verbessern. Auch der Absatz stieg mit 420 Millionen Litern um sechs Prozent an (2009: 295 Millionen Liter).

Capri-Sonne will breitere Zielgruppe ansprechen

Das Unternehmen bringt zum Mai die erste Capri-Sonne in Bio-Qualität auf den Markt. Die stille Bio-Schorle mit 60 Prozent Frucht und 40 Prozent Quellwasser wird im ausgewählten Lebensmittelhandel erhältlich sein.

Mosmann: Bestes Jahr bei Haushaltsprodukten

"Die Haushaltsprodukte haben sich 2010 so gut entwickelt wie noch nie", sagt Christoph Mosmann, Mitglied der Unternehmensleitung bei Freudenberg. Der Umsatz von Vileda und Co. stieg 2010 um acht Prozent auf 676,8 Millionen Euro. 2009 lag er noch bei 626,8 Millionen Euro.

Mehr Artikel laden

Seite 655 von 662