News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Koelnmesse hat eine neue Geschäftsführerin

Katharina C. Hamma (45, Bild) wird zum 1. Oktober 2011 neue Geschäftsführerin der Koelnmesse. Sie wird in der dreiköpfigen Geschäftsführung die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) besetzen.

Edeka Südwest: Fleischwerk in Rheinstetten eröffnet

Edeka Südwest Fleisch hat am Freitag ihren zentralen Betrieb für die Produktion von Fleisch- und Wurstwaren eröffnet. 600 Mitarbeiter arbeiten an diesem Standort. 200 weitere Arbeitsplätze sollen langfristig zusätzlich entstehen, teilt das Handelsunternehmen mit. Für den Bau wurden rund 85 Millionen Euro investiert.

Rewe: Hackerangriff

Rewe ist Opfer eines Angriffs durch Computerhacker geworden. Zehntausende Sammler von Tier- und Fußballbildern des Handelsunternehmens sind davon betroffen, berichtet die dpa in Berufung auf einen Konzernsprecher. Ob Daten kopiert worden sind, konnte das Unternehmen bisher nicht feststellen.

L'Oréal: Wachstumsplus für Luxuskosmetik und Co.

Das französische Kosmetikunternehmen L‘Oréal ist im ersten Halbjahr 2011 erneut gewachsen. Der Gesamtumsatz habe um fünf Prozent auf 10,15 Milliarden Euro zugelegen können, heißt es aus dem Unternehmen.

Deutscher Teeverband: Teemarkt bleibt stabil

Jeder Deutsche trinkt im Jahr knapp 26 Liter Tee, so die neuesten Zahlen des Deutschen Teeverbands. Das entspricht einem Verbrauch von 18.300 Tonnen Tee in 2010. "Die Einfuhren von Schwarz- und Grüntee liegen mit rund 51.000 Tonnen wieder auf dem Niveau von 2008", sagt Jochen Spethmann, Vorsitzender des Deutschen Teeverbands.

Katjes wächst im ersten Halbjahr zweistellig

Katjes Deutschland hat im ersten Halbjahr 2011 mit seinem Markengeschäft ein Wachstumsplus von elf Prozent erzielt. "Durch klare Fokussierung auf die stärksten Produkte ist uns nach der Stagnation im Vorjahr ein super Start ins neue Jahr gelungen", so Tobias Bachmüller, Geschäftsführender Gesellschafter von Katjes.

Bundeskartellamt: Homann darf Rügen Feinkost übernehmen

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb von Rügen Feinkost durch die Homann-Gruppe mit Sitz in Düsseldorf freigegeben. Der Zusammenschluss betrifft den Markt für die Herstellung und den Vertrieb von Feinkostsalaten und Fischfeinkost. Dabei sei keine Entstehung einer marktbeherrschenden Stellung der Homann-Gruppe zu erwarten, teilt das Bundeskartellamt mit.

Akzenta: Auszeichnung für Zukunftskonzept

Als erstes Handelsunternehmen in Wuppertal erhält Akzenta für seine zukuntsgerichteten Service-Konzepte das Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen". Das Gütesiegel erhalten Unternehmen, bei denen das Einkaufen besonders komfortabel, angenehm und barrierearm möglich ist.

EHEC: Auslöser in Ägypten entdeckt

Bockshornkleesamen aus Ägypten sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für die EHEC-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich. Das teilt das Bundesinstitut für Risikobewertung zusammen mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelrecht und dem Robert Koch-Institut mit.

Mehr Artikel laden

Seite 655 von 670