News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

dm-Chef Erich Harsch

„Online nicht um jeden Preis“

Der Online-Ausflug von dm hat hierzulande nur drei Monate gedauert. dm-Chef Erich Harsch sieht volkswirtschaftlich keinen Sinn mehr darin. Gleichzeitig startet in Österreich ein neuer Anlauf.

Tarifstreit im Einzelhandel: Durchbruch in Baden-Württemberg

In den festgefahrenen Tarifverhandlungen in Deutschland haben die Verhandlungsparteien in Baden-Württemberg in der Nacht einen Durchbruch erzielt. Die erzielte Einigung könnte bundesweit Signalcharakter für die Branche haben.

Reh Kendermann will in Deutschland wachsen

Nach einem zweijährigen Restrukturierungsprogramm verkündet die Kellerei Reh Kendermann zum ersten Mal wieder offiziell Geschäftszahlen. So haben die Bingener im abgelaufenen Geschäftsjahr (Juli 2012 – Juli 2013) einen Umsatz von 67 Millionen Euro erwirtschaftet. Über den Gewinn gibt die Kellerei keine Auskünfte.

Nahrungsmittelpreise um fast acht Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel sind zwischen Oktober 2011 und Oktober 2013 um durchschnittlich 7,6 Prozent gestiegen. An der Spitze stehen Obst, Gemüse und Fleisch.

Offensiv in die Zukunft

Seit Jahren prophezeien Experten den Untergang der Großfläche. Real kontert mit einem neuen Konzept. In Essen steht der Prototyp, der auf 9500 Quadratmetern einige Discountgedanken aufgreift.

Leichtes Umsatzplus bei Schönheits- und Haushaltspflegemitteln

Die Verbraucherausgaben für Kosmetik und Körperpflege sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln sind erneut leicht gestiegen. Beide Märkte haben sich laut Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in diesem Jahr weiter positiv entwickelt.

Weihnachtsgeschäft: Vielversprechender Start

Das Weihnachtsgeschäft ist in dieser Woche zufriedenstellend verlaufen. Nach einem eher verhaltenen Start in den November zog das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels in der Woche vor dem ersten Advent spürbar an.

Rewe eröffnet 10. Green Building-Markt

Die Kölner Rewe Group baut ihr Engagement in Sachen Nachhaltiges Bauen weiter aus. Mit der heutigen Eröffnung des neuesten Rewe-Marktes in Köln, ist nun bereits die zehnte, nach dem sogenannten „Green Building-Konzept“ entworfene Fläche am Netz.

Feinkost-Schickeria

Die Perfetto-Filiale am Hauptbahnhof zählt seit den 70ern zu den ersten Feinkost-Adressen der Münchner Schickeria. Nach dem Umbau sind Feinkost und Frischeprodukte weiter in den Fokus gerückt.

Mehr Artikel laden

Seite 567 von 666