News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Chilled Food: Die richtige Platzierung

Bei Obst und Gemüse, in der Kühlabteilung oder doch in der Nähe der Bedientheken - noch lässt sich die Platzierungsfrage für Chilled Food nicht eindeutig beantworten. Die Ansätze aus dem Hause Bürger - ein Interview mit Katharina Bittner, Stellvertretende Marketingleiterin.

Metro verkauft Makro an Booker Gruppe

Der Handelskonzern Metro verkauft sein britisches Großhandelsgeschäft an die Booker Gruppe. Die Großhandelsgesellschaft Makro Self Service Wholesalers hatte Metro zuletzt Verluste beschert und eine "unbefriedigende Entwicklung" gezeigt, so Vorstandschef Olaf Koch zum Verkauf.

Zweistelliges Umsatzplus bei Alnatura

Der Naturkosthändler Alnatura bleibt auf Wachstumskurs. Im laufenden Geschäftsjahr 2011/2012 erwartet das Bio-Handelsunternehmen aus dem südhessischen Bickenbach wieder ein zweistelliges Umsatzplus.

Netto startet Online-Blog

Als erster deutscher Discounter startet Netto einen Unternehmensblog. Neben den Themen gesunde Ernährung, Rezepte und Einblicke in die Netto-Welt sollen bei Netto regelmäßig prominente Gastautoren bloggen, unter anderem Starkoch Christian Henze.

Neuer Marketing Direktor bei Milupa: David Chazet

David Chazet übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Marken Milumil und Aptamil. Der gebürtige Franzose kam 2003 zur Danone Gruppe und war bereits bei Blédina, dem französischen Marktführer für Babynahrung, und in der Zentrale der Danone Baby Nutrition in Schiphol beschäftigt.

Informationsportal QS-live geht online

Die EU-geförderte Verbraucherkampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“ ist gestern online gegangen. Im Mittelpunkt der dreijährigen Kampagne steht das stufenübergreifende QS-Prüfsystem, das die Produktion und Vermarktung von Fleisch und Fleischwaren sowie frischem Obst und Gemüse über alle Systemstufen hinweg prüft und so für kontrollierte Qualität sorgt – vom Landwirt bis zur Ladentheke.

Reaktion auf Foodwatch: Hipp will Tees vom Markt nehmen

"Hipp will seine Zuckergranulat-Tees für Kleinkinder bis Jahresende vom Markt nehmen", heißt es auf dem Hause Foodwatch. Der Kandidat für die diesjährige Wahl zum "Goldenen Windbeutel" habe nach mehr als 10.000 Verbraucherbeschwerden reagiert.

Apetito-Vorstand kündigt Preiserhöhungen an

Im Lebensmitteleinzelhandel musste Apetito im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen im "knapp zweistelligen Bereich" hinnehmen. Als Gründe sieht Andres Ruff, Vorstandsvorsitzender bei Apetito, den starken Wettbewerbs- und Preisdruck im Segment Tiefkühlkost.

Eckes Granini: keine Beruhigung der Rohstoffpreise

Eckes Granini schließt das Geschäftsjahr 2011 insgesamt positiv ab. Trotz Kostenerhöhungen für nahezu alle Rohstoffe erzielte der Fruchtgetränkehersteller im Vergleich zum Vorjahr ein Absatzplus von 1,1 Prozent. Gleichzeitig ist der Umsatz auf 888 Millionen Euro gewachsen (plus 4,3 Prozent).

Mehr Artikel laden

Seite 621 von 666