News
News

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.
Halloren macht höhere Verluste
Die Halloren Schokoladenfabrik hat im ersten Halbjahr 2014 erneut unter hohen Rohkakaopreisen gelitten, zudem belastet die Konsolidierung des belgischen Pralinenherstellers Bouchard das Unternehmen aus Halle. Der Betriebsverlust (Ebit) stieg auf 2,3 Mio Euro (Vorjahr: minus 0,85 Mio. Euro). „Das Ebitda vermindert sich dadurch um über 1 Mio. Euro“, sagte der Vorstandsvorsitzende Klaus Lellé bei der Vorlage der Zahlen.
Umfrage: Weihenstephan als Joghurt-Marke am beliebtesten
Weihenstephan ist laut einer Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) die beliebteste Marke bei Joghurt, gefolgt von Landliebe und Andechser Natur. Das Urteil der Befragten fiel insgesamt für alle genannten Joghurts gut aus. Am höchsten war die Kundenzufriedenheit mit der Produktqualität der Marken.
Rügenwalder bringt fleischlose Produkte auf den Markt
Die Rügenwalder Mühle bedient den neuen Trend zu fleischlosen Produkten mit einer eigenen Produktrange. Im Dezember bringt der Wurstmarkenhersteller fleischlose Produkte auf den Markt: Das Sortiment umfasst die Marke Schinkenspicker in drei Varianten Aufschnittwurst. Auch die Mühlen-Frikadellen im Becher sollen als fleischfreie Variante erhältlich sein.
GfK-Konsumklimastudie: Konjunkturerwartung bricht ein
Die GfK-Konsumklimastudie für August 2014 zeigt eine schwächelnde Konjunkturerwartung in Deutschland. Sie bricht mit einem Verlust des Indikators von 35,5 Punkten auf 10,4 Punkte innerhalb eines Monats so stark ein wie noch nie. Dennoch bleibt der Wert weit über den 1,8 Punkten im August 2013.
Eataly plant Filiale in München
Das italienische Unternehmen Eataly will sein Konzept in Deutschland ausrollen. Das geht aus einem Bericht des Handelsblatts hervor. Unternehmesgründer Oscar Farinetti setzt mit seinem Eataly-Konzept auf italienische Spezialitäten als thematische Event-Vermarktung mit exklusiver Gastronomie.
Oettinger: Kurt Meyer geht in Ruhestand
Kurt Meyer, langjähriger Geschäftsführer der Oettinger Brauerei verabschiedet sich nach 43 Jahren Dienst in den Ruhestand. Der gelernte Bankkaufmann und Marketing Fachkaufmann hat bereits 1971 seine Laufbahn bei der Oettinger Brauerei begonnen. Ab 1977 war Meyer als Prokurist tätig, seit 1997 schließlich als Geschäftsführer.
Seite 542 von 673

