News

News

Foto: Alnatura | Alexander Heimann

Alnatura hebt internen Mindestohn an

Bio-Lebensmittelhändler Alnatura erhöht ab 1. Oktober den internen Mindestlohn von 14,50 Euro auf 15 Euro und greift den zukünftigen Anpassungen des Gesetzgebers deutlich vor.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch; Circus SE/ Phil Loeffler

Gastro-Zukunft: So arbeitet der Roboter von Rewe

In drei Rewe-Märkten bereitet bald der Roboter CA-1 völlig autonom Speisen zu, denn in der Handelsgastronomie liegen Umsatzchancen. Die RUNDSCHAU war exklusiv beim Münchner Technologieunternehmen Circus vor Ort.

Foto: Westfleisch

Westfleisch an Vion-Standorten in Süddeutschland interessiert

Der genossenschaftlich organisierte Fleischvermarkter Westfleisch hat sein Kaufinteresse an Vion-Standorten in Süddeutschland erklärt. Zuletzt hatte das Bundeskartellamt Vion den Verkauf von Schlachthöfen an die Premium Food Group (vormals Tönnies) untersagt.

Foto: Reinhard Rosendahl

Betriebszahlen in Echtzeit

Der Gastronom Frank Klix hat die wirtschaftliche Seite seiner Restaurants durch Back-off-Digitalisierung in Echtzeit im Blick. Im Interview erläutert er, was seine KI-Software leistet.

Foto: Dirk Wetzel/ EHI

EHI: Gastronomie im Handel wächst

Die Handelsgastronomie ist auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz 2024 steigern, auch für 2025 wird ein Plus prognostiziert.

Haribo: Verwaltung auch am neuen Standort

Der Bonner Gummibärenhersteller Haribo hat heute den Bau eines zusätzlichen Verwaltungsgebäudes am neuen Standort in Rheinland-Pfalz bestätigt. Haribo reagiert damit auf die begrenzten Kapazitäten am Standort Bonn, die nicht nur den Produktionsbereich, sondern auch die Verwaltung betreffen.

Globus: Geschäftsführung neu aufgestellt

Zum 1. Juli 2014 stellt Thomas Bruch die Geschäftsführung der Globus SB-Warenhaus Holding neu auf und überträgt die Sprecherrolle Johannes Scupin. Der Globus-Gesellschafter konzentriert sich auf die Geschäftsführung der Holding. Aus den eigenen Reihen werden Rainer Muck, Dominik Scheid und Olaf Schomaker in die Geschäftsführung berufen. Neu hinzu kommt Armin Gärtner, der bisher den Einkauf Ausland bei Kaufland verantwortete.

Coppenrath & Wiese steht zum Verkauf

Die Gesellschafter der Conditorei Coppenrath & Wiese haben auf der Gesellschafterversammlung am gestrigen Dienstag den Beschluss gefasst, das Unternehmen zu veräußern. Wer in die engere Wahl der potenziellen Käufer kommt, ist nicht bekannt.

Einzelhandel trotzt sinkendem Ifo-Geschäftsklimaindex

Der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt eine deutliche Aufhellung des Klimas im Einzelhandel im Juni. Auch die Beurteilung der Geschäftslage steigt auf den höchsten Wert innerhalb der vergangenen zwei Jahre. Entsprechend positiv liegen auch die Erwartungen für den weiteren Geschäftsverlauf.

Finanzierung des Deutschen Weinfonds verfassungskonform

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat eine Verfassungsbeschwerde gegen Abgaben, die Winzer und Kellereien zur Finanzierung des Deutschen Weinfonds leisten, zurückgewiesen. Ebenso ist die Klage gegen eine landesrechtliche Abgabe zur Förderung des rheinland-pfälzischen Weines gescheitert.

Bayerische Milchindustrie legt zu

Die Bayerische Milchindustrie (BMI) blickt auf ein Rekordjahr zurück. Die Genossenschaft konnte im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz auf 581 Millionen Euro steigern. Um weiter zu wachsen, soll insbesondere das Biosegment und der Asienexport weiter ausgebaut werden.

Real steht kurz vor Verkauf <br> des Auslandsgeschäftes

Metro treibt die Sanierung seiner Tochter Real mit voller Kraft voran – und setzt die Schrumpfkur des SB-Warenhauses fort. Wie die RUNDSCHAU erfuhr, steht Real offenbar kurz vor dem Verkauf seiner zwölf Märkte in der Türkei. Ende letzter Woche wurde zudem bekannt, dass das Unternehmen 750 Arbeitsplätze in diesem und dem kommenden Jahr streichen will. // Jens Kemle, Linda Schuppan

Mineralbrunnen steigern Absatz

Die Deutschen haben 2013 rund 140 Liter natürliches Mineralwasser pro Kopf getrunken, mehr als von jedem anderen Erfrischungsgetränk. Im letzten Jahr haben die Mineralbrunnen mehr als 10,4 Mrd. Liter Mineral- und Heilwasser (2012: 10,2 Mrd. Liter) abgesetzt. Das entspricht einem Plus von 2,3 Prozent zum Vorjahr, teilte der Verband der Deutschen Mineralbrunnen mit.

Lambertz übernimmt Dresdner Traditionsfirma Dr. Quendt

Die Lambertz Unternehmensgruppe aus Aachen hat die Mehrheit am Dresdner Weihnachtsstollenhersteller Dr. Quendt übernommen. Matthias Quendt bleibt als Gesellschafter und Beirat im Unternehmen und wird weiterhin für die Firma tätig sein.

Mehr Artikel laden

Seite 538 von 660