News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Dr. Oetker will durch Zukäufe wachsen

Umsatzplus für Dr. Oetker: Der Mischkonzern hat in seinen drei konsumgüterorientierten Geschäftsbereichen im vergangenen Geschäftsjahr zugelegt. Bei den Nahrungsmitteln verzeichneten die Bielefelder eine Steigerung um 1,7 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro (2013: 2,5 Mrd. Euro).

Real will eigenen Tarifvertrag

Real SB-Warenhaus wird innerhalb des Handelsverbands Deutschland (HDE) in eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft) wechseln. Real ist damit nicht mehr tarifgebunden. Real biete der Gewerkschaft Verdi jedoch umgehend Verhandlungen über einen Haustarifvertrag an, heißt es aus Mönchengladbach.

Nestlé richtet Vertrieb neu aus

Nestlé Deutschland plant den Vertrieb im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) neu auszurichten. Die Maßnahmen sollen Teil eines Programms werden, das auf Wachstum, mehr Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz ausgerichtet ist, heißt es auf Unternehmensseite. Insgesamt sind von den vorgesehenen Maßnahmen rund 100 Arbeitsplätze der Feld-Außendienstorganisation bei Nestlé betroffen.

DMK legt Geschäftsbericht 2014 vor

Mit einem Umsatz von 5,3 Milliarden Euro konnte die DMK Group das abgelaufene Geschäftsjahr abschließen. Trotz des volatilen Marktumfeldes und fallender Preise für diverse Milchprodukte stieg der Umsatz laut DMK um 13 Millionen Euro. Durch den kürzlich beschlossenen Zusammenschluss mit dem zweitgrößten niederländischen Käsehersteller DOC Kaas will DMK auf Platz sechs im europaweiten Ranking rücken.

Hudson’s Bay Company übernimmt Galeria Kaufhof

Das kanadische Handelsunternehmen Hudson’s Bay Company (HBC) und die Düsseldorfer Metro Group haben vereinbart, dass HBC von der Metro Group die Warenhauskette Galeria Kaufhof und deren belgische Tochtergesellschaft Inno für 2,825 Milliarden Euro erwirbt.

Antoine de Saint-Affrique neuer Barry Callebaut-Chef

Antoine de Saint-Affrique wird zum 1. Oktober neuer CEO des Kakao- und Schokoladenriesen Barry Callebaut. Der Franzose löst Jürgen Steinemann ab, der nach sechs Jahren als Konzernchef ab Oktober den Posten des Vizepräsidenten des Verwaltungsrats übernimmt.

General Mills hat neuen Sales Director Deutschland

Burkhard Rosien ist seit Mitte April neuer Sales Director für Deutschland bei General Mills in Hamburg. Der 52-Jährige war bis zu seinem Wechsel zu General Mills als Sales und Marketing Director bei R&R Icecream tätig. Burkhard Rosien folgt auf Santiago Gonzalez, der das Unternehmen verlassen hat.

Online-Weinhändler punkten mit Qualität

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr fünf Prozent des gesamten Umsatzes mit Wein über das Internet generiert. Das hat eine gemeinsame Untersuchung des Deutschen Weininstituts (DWI) mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ergeben. Die Marktanalyse hat gleichzeitig gezeigt, dass Online-Weinkunden Wert auf Qualität legen und höherwertig einkaufen.

Reemtsma: Neue Preisanpassung

Nach Anpassung der Kleinverkaufspreise im Zigarettensortiment zu Monatsbeginn vollzieht das Tabakunternehmen Reemtsma den gleichen Schritt nun auch im Feinschnittsortiment. Ab Juli 2015 steigen die Kleinverkaufspreise für Pouches um durchschnittlich 30 Cent pro Packung.

Mehr Artikel laden

Seite 502 von 664