News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Anheuser-Busch InBev weiter im Rückwärtsgang

Anheuser-Busch InBev Deutschland hat in den ersten neun Monaten 2014 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum 3,3 Prozent an Absatz eingebüßt (Gesamtjahr 2013: - 7,1%). Die Hauptmarken Beck’s und Franziskaner entwickelten sich in den ersten drei Quartalen hingegen positiv und konnten Marktanteile hinzugewinnen. Genauere Angaben machte die Brauerei allerdings nicht.

Berentzen: Verluste im Spirituosengeschäft

Das Spirituosengeschäft von Berentzen hat sich uneinheitlich entwickelt: Während die Markenspirituosen Berentzen und Puschkin-Wodka zulegen konnten, setzen die Handelsmarken weniger um. Der Konzernumsatz ist in den ersten neun Monaten mit 109,6 Mio. Euro (Vorjahr: 110,6 Mio. Euro) leicht gesunken. Berentzen forciert deshalb das Geschäft mit alkoholfreien Getränken (AfG).

Bierabsatz im 3. Quartal gesunken

Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent (1,2 Mio. Hektoliter) gesunken. Trotz eines leichten Anstiegs in Volumen während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, konnten die Ergebnisse in den darauffolgenden Wochen nicht gehalten werden.

Real setzt mit neuer Eigenmarke auf Körperpflege

Real führt mit der neuen Marke „Sôi“ erstmalig eine Kosmetiklinie im Eigenmarkensortiment ein. Das Unternehmen versucht damit, Potenziale des Drogerieproduktemarktes auszuschöpfen, die seit dem Wegfall von Schlecker entstanden sind.

Averna wechselt in Campari-Vertrieb

Nach der 100-prozentigen Übernahme von Fratelli Averna im April dieses Jahres durch Campari wird die Marke Averna ab 1. Januar 2015 in den Vertrieb von Campari Deutschland wechseln.

Netto lässt per Fingerabdruck bezahlen

Netto Marken-Discount hat in allen 4.150 Märkten seine Mobile-Payment-Funktion um den Fingerabdrucksensor „Touch ID“ ergänzt. Damit wird das Bezahlen per Fingerabdruck möglich.

Ernährungsindustrie: Stimmung auf Rekordtief

Der ifo-Geschäftsklimaindex für die Ernährungsindustrie liegt im Oktober auf den tiefsten Stand der letzten zwölf Monate. Ungünstige Entwicklungen der Branche lassen die Hersteller skeptisch in die Zukunft blicken.

Cutrale angelt sich Chiquita

Chiquita schließt sich mit dem brasilianischen Safthersteller Cutrale-Safra zusammen. Ende vergangener Woche hat das Bananenunternehmen den seit März geplanten Zusammenschluss mit dem irischen Wettbewerber Fyffes unter dem Druck der Aktionäre abgeblasen.

Klaus Darbo ist verstorben

Klaus Darbo, Vorstandsvorsitzender des österreichischen Konfitürenherstellers A. Darbo, ist am 26. Oktober 2014 im Alter von 69 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.

Mehr Artikel laden

Seite 506 von 647