News

News

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

Karwendel punktet mit Miree

Frischkäseherstellers Karwendel blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Besonders die Marke Miree verzeichne ein Absatzplus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, heißt es von Seiten des Herstellers.

Getreide: Gute Ernte, extrem hohe Preise

Mit dem kommenden Wochenende soll die Getreideernte in Deutschland weitgehend abgeschlossen sein. Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) rechnet in diesem Jahr mit einer Brotgetreideernte von 25,9 Millionen Tonnen, davon 22,5 Millionen Tonnen Weizen und 3,4 Millionen Tonnen Roggen.

BGA: Fehlende Akzeptanz von Lang-Lkw ist Wachstumsbremse

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) macht sich für eine flächendeckende Ausweitung des umstrittenen Feldversuchs mit Lang-Lkw stark. Durch das schleppende Anlaufen des Testlaufs seien gravierende Wettbewerbsnachteile zu befürchten.

Haribo: Neue Fruchtgummimischung

Mit einer neuen Fruchtgummimischung will der Bonner Süßwarenhersteller Haribo neue Käuferschichten erschließen. Aufgrund der starken Verbrauchernachfrage habe man sich, mit Fruity Cocktail für ein Pendant zum Lakritzprodukt Colorado entschieden, heißt es.

Bayern: Protestantische Städte profitieren von Feiertag

Bayerns Einzelhändler in den überwiegend protestantischen Städten und Gemeinden erwartet an Mariä Himmelfahrt (Mittwoch, den 15. August) ein gutes Geschäft. Viele Bewohner der katholischen Nachbarregionen werden den dortigen Feiertag für einen Shoppingausflug in die geöffneten Kaufhäuser und Geschäfte nutzen, so der Geschäftsführer des Handelsverbandes Bayern, Bernd Ohlmann.

DMK übernimmt Babykost-Hersteller Sunval von BWK

Der Molkereikonzern Deutsches Milchkontor (DMK) erwirbt den Babykost-Hersteller Sunval von der Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft BWK. Sunval ist Deutschlands größter Hersteller von biologischer Private-Label-Babynahrung und beliefert den Fachhandel sowie verschiedene Drogerieketten.

NKD übernimmt 80 Ihr Platz- und Schlecker XL-Märkte

Das Textilhandelsunternehmen NKD übernimmt insgesamt 80 Märkte der insolventen Drogeriemarktfilialisten Ihr Platz und Schlecker XL. Wie Insolvenzverwalter Werner Schneider bestätigte, wurde der Vertrag am Donnerstag unterschrieben.

Tesco: neues Bestellformat

Einen besonderen Service bietet das britische Handelsunternehmen Tesco auf dem Londoner Flughafen Gatwick. Laut einem Bericht der Wirtschaftsplattform business-on.de können Reisende dort in Zukunft via Smartphone Produkte bestellen, die sie dann bei der Rückkehr zugestellt bekommen.

Wiesenhof Privathof-Geflügel: Absatz verdreifacht

Das Wiesenhof Privathof-Geflügel, ein Aufzuchtkonzept "mit besonderer Berücksichtigung von Tierwohlaspekten", kommt laut Herstellerangaben bei Käufern gut an. Seit der Einführung im Oktober 2011 habe sich der Absatz verdreifacht.

Mehr Artikel laden

Seite 619 von 673