News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Tierquälerei-Verfahren gegen Wiesenhof eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Verden hat die Ermittlungsverfahren wegen Tierquälerei gegen die Verantwortlichen von Wiesenhof und den beauftragten Impftrupp eingestellt.

Bio-Fälschungen: Aigner spricht von Betrug im großen Stil

Auch in Deutschland sollen mehrere hundert Tonnen falsch deklarierter Bio-Lebensmittel in Umlauf gebracht worden sein. "Nach übereinstimmenden Informationen italienischer und deutscher Sicherheitsbehörden ist von einer mittleren dreistelligen Tonnage auszugehen", so das Bundesverbraucherministerium.

Henkel: Carsten Knobel wird neuer Finanzvorstand

Carsten Knobel (Foto) wird zum 1. Juli 2012 die Nachfolge von Henkel-Finanzvorstand Lothar Steinebach antreten. Knobel ist derzeit Corporate Senior Vice President und Financial Director in der Sparte Kosmetik/Körperpflege und zudem zuständig für das Konzerncontrolling von Henkel. Steinebach wird Ende Juni nach mehr als 30 Jahren bei Henkel in den Ruhestand treten.

Weihnachtsgeschäft: Halbzeitbilanz durchwachsen

Auch wenn die Einkaufsmeilen der Metropolen am dritten Adventswochenende steigende Umsätze verbuchten, sei nach der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) der Knoten noch nicht geplatzt. "Die Halbzeitbilanz des bisherigen Weihnachtsgeschäfts fällt eher gemischt aus", so Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE.

Manner investiert in Standort Wien

Das Familienunternehmen Manner will nach eigenen Angaben 30 Millionen Euro in den Produktionsstandort Wien investieren. Damit wolle man einen wichtigen Schritt in Richtung Wettbewerbsfähigkeit und Produktionseffizienz setzen, so das Unternehmen.

Neue Aufsichtsrätin bei Procter & Gamble Deutschland

Procter & Gamble hat Astrid Teckentrup (44) in den Aufsichtsrat der deutschen Gesellschaft mit Sitz in Schwalbach berufen. Mit der Berufung erhöht P&G nach eigenen Angaben den Anteil der weiblichen Aufsichtsräte der Procter & Gamble Germany GmbH auf 35 Prozent.

Wachstumsplus bei Schönheitspflege

Schönheitspflegemittel können in diesem Jahr um 0,8 Prozent, Haushaltspflegemittel um 0,5 Prozent an Umsatz zulegen, so die Prognosen des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Diese Markteinschätzung hat der IKW auf Basis der bis Herbst vorliegenden Daten für das Jahr 2011 vorgenommen.

Metro Group senkt Gewinnerwartung

Das Handelsunternehmen Metro Group hat seine Umsatz- und Ergebnsprognose für 2011 gesenkt. Hintergrund ist das schwach angelaufene Weihnachtsgeschäft in vielen Ländern Europas, negative Währungseffekte und die Folgen der Staatsschuldenkrise für die Konjunkturentwicklung und das Konsumvertrauen.

VIG-Novelle stößt auf Kritik

Die am Freitag vom Bundestag verabschiedete Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) stößt bei der Lebensmittelwirtschaft auf Kritik. Die beschlossenen Änderungen würden zu einer unangemessenen Beschneidung der Unternehmensrechte führen und die Wettbewerbsfähigkeit der Ernährungsbranche spürbar beeinträchtigen, so die Meinung.

Mehr Artikel laden

Seite 619 von 647