News
News

Shopper-Trends im LEH
Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.
TÜV Rheinland testet jetzt auch Lebensmittel
Der TÜV Rheinland will dem Endverbraucher mehr Transparenz und Sicherheit beim Einkauf von Lebensmitteln bieten. Deshalb werden jetzt auch Lebensmittel mit dem TÜV-Siegel zertifiziert werden. Der TÜV Rheinland will damit eine neue Dimension des Vertrauens für den gesamten Lebensmittelbereich schaffen.
Bünting: Neue Käuferschichten durch virtuelle Produkte
Bünting will mit virtuellen Produkten neue Kunden gewinnen. Ab sofort hat die Unternehmensgruppe auch POSA (Point of Sale Activated)-Cards im Sortiment. Die Büntings Vertriebsgesellschaften famila und Combi bieten in ihren Märkten POSA-Cards als neue Produktkategorie an und steigen damit in den Verkauf von Software und Games im Lebensmittelhandel ein.
Kettern: „Wasgau bleibt Wasgau“
Bei der Bilanzpressekonferenz der Wasgau waren es weniger die Zahlen, die im Vordergrund standen. Die Meldungen rund um die Neuordnung der Aktionärsstruktur des mittelständischen Handelsunternehmens hatte in den vergangenen Tagen für Spekulationen gesorgt. Branchenexperten vermuten dahinter eine schleichende Übernahme der Rewe. Die Gerüchteküche wollte Wasgau-Chef Alois Kettern (Foto) denn auch eindeutig ausräumen und betonte: „Wasgau bleibt Wasgau.“
Lindt verliert Goldhasen-Rechtsstreit
Kurz vor Ostern unterliegt Lindt & Sprüngli der Confiserie Riegelein im Goldhasen-Rechtsstreit. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die erneute Nichtzulassungsbeschwerde von Lindt & Sprüngli abgelehnt und zieht damit einen endgültigen Schlussstrich unter den langjährigen Rechtsstreit.
Bundeskartellamt schließt Verfahren gegen Nestlé ab
Das Bundeskartellamt hat heute mit Geldbußen in Höhe von rund 20 Millionen Euro gegen die Nestlé Deutschland AG eine Serie von Verfahren gegen Konsumgüterhersteller wegen des unzulässigen Austauschs wettbewerbsrelevanter Informationen abgeschlossen.
Seite 566 von 642