News

News

Foto: Sascha Kreklau

Deutscher Frucht Preis 2025: Anmeldung läuft

Der Deutsche Frucht Preis ist einer der renommiertesten Awards der Branche. Was ist bei der Anmeldung zu beachten und wie bewertet die Jury die Abteilungen? Alle Infos auf einen Blick.

Foto: Rossmann

Rossmann erzielt zweistelliges Umsatzplus

Mit einem Wachstum von 10,2 Prozent hat Rossmann im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von mehr als 15 Milliarden Euro erwirtschaftet. In Deutschland lag das Umsatzplus des Drogeriekonzerns bei sechs Prozent.

Foto: AdobeStock/Julia Garan

Shoppen mit Unterstützung von KI erwünscht

Generative KI (Gen AI) goes on: 78 Prozent der Deutschen wünschen sich die Technologie in ihr Einkaufserlebnis integriert. Und: Für Quick-Commerce sind sie bereit, einen Aufpreis zu zahlen, für Nachhaltigkeit nicht.

Foto: Adobe Stock/Mana

Foodtrends 2025

Innovationen, Konsumverhalten, Shoppingerlebnis von heute, morgen, übermorgen: Was kommt, was bleibt? Trend- und Konsumforscher zeigen auf, was die Branche bewegt. Und sie prognostizieren, was auf den Teller kommt.

Foto: Jörg Eberl

Bonduelle: Gemüse-Kompetenz seit Generationen

Bonduelle verbindet Tradition mit Innovation, nachhaltige Gemüseprodukte sorgen für gesunde Vielfalt auf dem Teller. Wir sprachen mit Geschäftsführer Gerald Gehrke über die Mission, Menschen zu einer mehrheitlich pflanzlichen Ernährung zu inspirieren.

Aigner: Deutschland kontrolliert Lebensmittel aus Japan

Zum Schutz vor radioaktiven Lebensmitteln aus Japan haben Bund und Länder die Vorsichtsmaßnahmen verstärkt. Ihr Ziel: Radioaktive Produkte aus Japan sollen in Deutschland schnellstmöglich erkannt werden und gar nicht erst in den Handel gelangen.

Beliebtheitsskala: Edeka und Rewe laufen Aldi den Rang ab

Aldi steht aus Sicht der deutschen Verbraucher nicht mehr an erster Stelle der beliebtesten Lebensmitteleinzelhändler, dies geht aus einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov hervor. Edeka und Rewe haben in den vergangenen Monaten hingegen deutlich an Beliebtheit gewonnen und belegen nun vor Aldi den ersten und zweiten Platz.

Mehr Frauenpower bei Ikea

Ikea forciert das Thema Gleichberechtigung. Anlässlich des Equal Pay Day – dem internationalen Tag für Entgeltgleichheit – lanciert das Unternehmen eine Kampagne.

BVE-Vorsitzender Abraham: Schlagabtausch mit Aigner

Jürgen Abraham, Vorsitzender des Bundesverbands der Ernährungsindustrie, hat im Rahmen des HDE/BVE-Unternehmertags in Köln Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner mit Nachdruck aufgefordert, Verbraucherschutz nicht mehr auf dem Rücken der Verbraucher auszutragen. Aigner müsse sich klar und unmissverständlich für die Ernährungsindustrie in Deutschland einsetzen.

Abgestraft: Kraft, Oetker, Unilever

Das Bundeskartellamt hat Geldbußen in Höhe von insgesamt rund 38 Millionen Euro gegen drei Markenartikler wegen des unzulässigen Austauschs über wettbewerbsrelevante Informationen verhängt.

Nestlé-Chef Berssenbrügge: Lebensmittelkunde in Schulen

Gerhard Berssenbrügge, Vorstandsvorsitzender von Nestlé Deutschland, hat im Rahmen des HDE/BVE-Unternehmertags in Köln die Regierung aufgefordert, das Thema Lebensmittelkunde in die Lehrpläne der Grundschulen aufzunehmen.

RUNDSCHAU-Ausbildertag thematisiert Azubi-Recruiting

Der Wettlauf um die besten Schulabgänger ist in vollem Gange. Der 9. RUNDSCHAU-Ausbildertag, der am 11. und 12. März in Neuwied und Polch stattfand, hatte sich deshalb das Thema Azubi-Recruiting groß auf die Fahnen geschrieben.

Ältere Menschen kaufen häufiger ein als junge

Im Jahr 2010 gaben die deutschen Haushalte für Lebensmittel, Körperpflege und andere Dinge des täglichen Bedarfs 3.337 Euro aus. Dies teilt das Marktforschungsinstitut Nielsen mit. Gegenüber 2010 ein stabiler Wert. Denn: den leicht gestiegenen Ausgaben pro Einkauf (17,37 Euro) stand ein leichter Rückgang der Einkaufshäufigkeit gegenüber. Die eifrigsten Einkäufer fanden sich in älteren Mehrpersonenhaushalten.

31 Prozent Zuwachs für zertifizierten Kaffee

Die Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee mit dem Rainforest Alliance-Siegel wächst, dies teilt die Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance mit. Die Organisation verzeichnet für 2010 nach eigenen Angaben ein Verkaufswachstum von 31 Prozent. Der größte Abnehmermarkt sei mit einer Verkaufsmenge von 68.000 Tonnen Europa, Platz zwei belege der nordamerikanische Markt. Drittgrößter Abnehmer sei Asien.

Mehr Artikel laden

Seite 628 von 633