News

News

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: Rewe

Rewe eröffnet 2.000sten Abholservice

Rewe hat im nordrhein-westfälischen Dormagen seinen 2.000sten Abholservice eröffnet und damit einen neuen Meilenstein erreicht. Für 2025 werden sechs Millionen Bestellungen über den Abholservice erwartet.

Foto: Mondelēz International

State of Snacking: Belohnung und Genuss

Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International präsentiert die sechste Auflage seiner State of Snacking-Studie: Die Deutschen snacken, um sich zu belohnen und um zu genießen - aber achtsam. "Mindful Snacking" wird zum Thema.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Bundesverband Deutsches Ei appelliert an Handel

In einem offenen Brief appelliert der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) an den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL), illegal produzierte Eier sowie daraus hergestellte Produkte aus den Regalen zu verbannen. Hintergrund ist die Missachtung des EU-weit geltenden Verbots konventioneller Käfighaltung für Legehennen.

Zweite Stufe der Tabaksteuererhöhung tritt in Kraft

Zum 1. Januar 2012 tritt die zweite Stufe der von Bundesregierung und Bundesrat beschlossenen Tabaksteuererhöhung in Kraft. Der Tabaksteueranteil pro Packung wird sich ab diesem Zeitpunkt von bisher 3,58 Euro (19 Stück, 4,90 Euro) auf 3,65 Euro (19 Stück, 5 Euro) erhöhen, informiert der Deutsche Zigarettenverband (DZV).

Vorstandswechsel bei Coop Kiel

Thorsten Tygges (Foto) ist neues Vorstandsmitglied und neuer Arbeitsdirektor bei der Kieler Coop. Der 42-Jährige folgt auf Detlef Schmidt, der das Unternehmen Ende dieses Jahres verlassen hat. Tygges ist bereits seit Anfang 2009 bei der Coop tätig – und zwar als kaufmännischer Geschäftsführer.

2011: Kein gutes Jahr für VK Mühlen

VK Mühlen, Europas größtes Mühlenunternehmen, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rund 2,1 Millionen Tonnen rund 9 Prozent weniger Getreide, Reis und Hülsenfrüchte verarbeitet als im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf -30 Millionen Euro.

Anti-Wiesenhof-Spiel verboten

Das Landgericht Oldenburg hat das umstrittene Online-Spiel "Wiesenhof Revenge" der Tierrechtsorganisation Peta verboten. Die Begründung: Der Inhalt des Spiels sei menschenverachtend und eine persönliche Diffamierung des Gründers der PHW-Gruppe Paul-Heinz Wesjohann.

Weihnachtsgeschäft: HDE wartet weiter auf den Durchbruch

Sechs Tage vor Heiligabend erwartet der HDE nun endlich den Durchbruch im aktuellen Weihnachtsgeschäft. In der Woche vor dem vierten Advent lagen die Umsätze im deutschen Einzelhandel leicht über denen der letzten beiden Wochen, so das Ergebnis der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE).

DMK: neuer Sprecher im Rat für Zukunft und Nachhaltigkeit

Der Rat für Zukunft und Nachhaltigkeit bei DMK (Deutsche Milchkontor) hat einen neuen Sprecher. Mit sofortiger Wirkung unterstützt Dr. Heinrich von Pierer (70), ehemaliger Siemens-Vorstandschef, das Gremium. Der Rat soll DMK unter anderem bei der Erschließung von Zukunftsmärkten beraten.

Neue EU-Richtlinie: Fruchtsaft bleibt Fruchtsaft

Die heute verabschiedete EU-Fruchtsaft-Richtlinie hat festgelegt, dass die sogenannte "Korrekturzuckerung" künftig nicht mehr zugelassen sein wird. Dadurch wird Fruchtsaft reiner Fruchtsaft bleiben, so der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie.

Tierquälerei-Verfahren gegen Wiesenhof eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Verden hat die Ermittlungsverfahren wegen Tierquälerei gegen die Verantwortlichen von Wiesenhof und den beauftragten Impftrupp eingestellt.

Mehr Artikel laden

Seite 628 von 657