News

News

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Verbrauchern präsent

Dass sich dauerhaft angelegtes Nachhaltigkeitsengagement lohnt, belegt eine CSR-Erhebung des Instituts für Handelsforschung, Köln: Neun von zehn Befragte können mit dem Begriff Nachhaltigkeit etwas anfangen. Über die Hälfte räumt ein, dass die Themen Bio und Umwelt ihr Einkaufsverhalten verändert haben.

Bünting und Tengelmann: Kooperation verlängert

Bünting und Kaiser's Tengelmann haben ihre Kooperation frühzeitig auf weitere fünf Jahre verlängert. Seit April 2009 arbeiten die beiden Unternehmen in Sachen Einkauf zusammen. Dabei trägt die Bünting Unternehmensgruppe das Einkaufsmandat und verhandelt mit rund 400 Lieferanten – mit Fokus auf A-Marken. Abgerechnet wird über die Markant in Offenburg.

Handelsunternehmen setzen auf Handzettel

Rund 2,2 Milliarden Euro geben die Handelsunternehmen durchschnittlich für Marketing aus. Das entspricht einem Umsatzanteil von 3,5 Prozent. Klassische Handelswerbung nimmt – den Ergebnissen des aktuellen EHI Marketingmonitors zufolge – eine Spitzenposition ein.

VK Mühlen: Mühlenstandorte sollen zukunftsfähig werden

Im Rahmen des konzernübergreifenden "Werkentwicklungsplan 2015" plant VK Mühlen einige Standorte zu modernisieren. Dabei sollen Teile des Maschinenparks erneuert werden, um Produktionskosten zu senken. Gleichzeitig soll die Ausbeute beim Materialeinsatz verbessert und die Personalstärke an den Standorten reduziert werden.

Gerolsteiner investiert in Standort Gerolstein

Das Unternehmen Gerolsteiner Mineralbrunnen hat sein neues Kompaktlager eingeweiht. Ziel des Lagerbetriebs soll eine erhebliche Effizienzsteigerung sein – sowohl in Sachen Logistik, also auch in Bezug auf die Geschwindigkeit der Auslieferungen.

Umfrage: Haribo ist Deutschlands beliebteste Jugendmarke

Die Marke Haribo konnte in einer Online-Umfrage der Münchner Marktforschungs- und Beratungsagentur Youngcom einen Doppelsieg erzielen. In der Kategorie "beliebteste Süßigkeit" und als die "insgesamt beliebteste Marke der deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen" belegte Haribo gleich zweimal den ersten Platz.

Edeka: ab sofort auf Facebook aktiv

Ab sofort ist Edeka mit einer offiziellen Seite im sozialen Netzwerk Facebook erreichbar. Ziel der Seite ist es, den Dialog mit den Kunden weiter zu stärken, so das Unternehmen.

Brandt erhält internationalen Tierschutzpreis

Das Unternehmen Brandt Zwieback-Schokoladen hat den internationalen Tierschutzpreis "Das Goldene Ei" erhalten. Der Grund: Brandt verwendet ausschließlich Eierprodukte von Hennen aus käfigfreien Haltungssystemen.

Kooperation: Rewe und Doc Morris reichen sich die Hände

Rewe frischt seine Serviceleistungen auf. Ab Januar kooperieren die Kölner mit Doc Morris – Europas größter Versandapotheke. Ab 2012 wollen die Rot-Weißen die Kunden in ihren Märkten über das Angebot der Versandapotheke informieren. Geschehen soll das "an prominenter Stelle über Rewe-Werbemittel wie Handzettel und Broschüren", heißt es.

Mehr Artikel laden

Seite 631 von 658