News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Berentzen: Verluste im Spirituosengeschäft

Das Spirituosengeschäft von Berentzen hat sich uneinheitlich entwickelt: Während die Markenspirituosen Berentzen und Puschkin-Wodka zulegen konnten, setzen die Handelsmarken weniger um. Der Konzernumsatz ist in den ersten neun Monaten mit 109,6 Mio. Euro (Vorjahr: 110,6 Mio. Euro) leicht gesunken. Berentzen forciert deshalb das Geschäft mit alkoholfreien Getränken (AfG).

Bierabsatz im 3. Quartal gesunken

Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent (1,2 Mio. Hektoliter) gesunken. Trotz eines leichten Anstiegs in Volumen während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, konnten die Ergebnisse in den darauffolgenden Wochen nicht gehalten werden.

Real setzt mit neuer Eigenmarke auf Körperpflege

Real führt mit der neuen Marke „Sôi“ erstmalig eine Kosmetiklinie im Eigenmarkensortiment ein. Das Unternehmen versucht damit, Potenziale des Drogerieproduktemarktes auszuschöpfen, die seit dem Wegfall von Schlecker entstanden sind.

Averna wechselt in Campari-Vertrieb

Nach der 100-prozentigen Übernahme von Fratelli Averna im April dieses Jahres durch Campari wird die Marke Averna ab 1. Januar 2015 in den Vertrieb von Campari Deutschland wechseln.

Netto lässt per Fingerabdruck bezahlen

Netto Marken-Discount hat in allen 4.150 Märkten seine Mobile-Payment-Funktion um den Fingerabdrucksensor „Touch ID“ ergänzt. Damit wird das Bezahlen per Fingerabdruck möglich.

Ernährungsindustrie: Stimmung auf Rekordtief

Der ifo-Geschäftsklimaindex für die Ernährungsindustrie liegt im Oktober auf den tiefsten Stand der letzten zwölf Monate. Ungünstige Entwicklungen der Branche lassen die Hersteller skeptisch in die Zukunft blicken.

Cutrale angelt sich Chiquita

Chiquita schließt sich mit dem brasilianischen Safthersteller Cutrale-Safra zusammen. Ende vergangener Woche hat das Bananenunternehmen den seit März geplanten Zusammenschluss mit dem irischen Wettbewerber Fyffes unter dem Druck der Aktionäre abgeblasen.

Klaus Darbo ist verstorben

Klaus Darbo, Vorstandsvorsitzender des österreichischen Konfitürenherstellers A. Darbo, ist am 26. Oktober 2014 im Alter von 69 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.

Karstadt schließt sechs Filialen

Im Rahmen der Umstrukturierung der Unternehmensspitze wird Stephan Fanderl neuer Chef der angeschlagenen Kaufhauskette Karstadt. Er will nun im Rahmen der Sanierung des Unternehmens im kommenden Jahr sechs Filialen schließen.

Mehr Artikel laden

Seite 531 von 672