News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Kartellhüter strafen Mühlen ab

Das Bundeskartellamt hat heute gegen die VK Mühlen AG in Hamburg eine Geldbuße in Höhe von 23,8 Millionen Euro verhängt. Grundlage seien kartellrechtswidrige Absprachen beim Vertrieb von Mehl. Gegen weitere rund 40 Mühlenunternehmen dauern die Ermittlungen noch an.

EHI stellt Energiestudie vor

Händler wollen vor allem in effizientere Beleuchtung investieren, um Energiekosten zu senken. Das geht aus der neuen EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2011 hervor, die heute im Rahmen des EHI-Kongresses Energiemanagement im Einzelhandel in Köln vorgestellt wird.

Rewe-Vorstand feiert Grips & Co-Siegerin

Zwei Wochen nach dem überragenden Grips & Co-Sieg von Sara Evangelia Kontogiorgas hat die Rewe Group den Titel in der Kölner Vulkanhalle gefeiert. Auch Rewe Group-Chef Alain Caparros würdigte den Erfolg der 22-Jährigen Rewe-Nachwuchskraft: „Sie haben mit viel Coolness, Ehrgeiz und Wissen überzeugt.“

Bauer siegt über Presse Grosso

Im heute ergangenen Urteil entschied der Bundesgerichtshof (BGH) im Verfahren des Grossisten Grade gegen die Bauer Vertriebs KG zugunsten des Bauer Verlages. Die Kündigung des Presse-Grossisten durch Bauer sei rechtens. Dies hat der BGH heute in letzter Instanz entschieden. Die Revision des Grossisten gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig wurde damit abgewiesen.

Die BESTSELLER des Jahres 2011

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und das Marktforschungsinstitut SymphonyIRI haben die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen der BESTSELLER-Preisverleihung im Casino Baden-Baden ging die Auszeichnung BESTSELLER 2011 an die umsatzstärksten Produktneuheiten der 28 bedeutendsten Warengruppen im Lebensmittelhandel.

Mederer verlagert Produktion nach Hagenow

Mit der Konzentration der Produktkapazitäten will die Mederer-Gruppe ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft nachhaltig sichern. In diesem Zuge wird der Standort Hagenow/Boizenburg weiter ausgebaut, so das Süßwaren-Unternehmen. Die Fertigung in Fürth wird geschlossen.

Neue Spitze für Coca-Cola

Ulrik Nehammer (43, Foto) wird dem Aufsichtsrat von Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE AG) als neuer Vorstandsvorsitzender vorgeschlagen. Der Däne soll die Nachfolge von Damian Gammell antreten, der zum Vorstandsvorsitzenden des Coca-Cola Abfüllunternehmens Coca-Cola İçecek A.Ş berufen wurde.

HDE gegen gesetzliche Frauenquote

In der Debatte um eine Frauenquote in Führungspositionen sprach sich Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) für eine freiwillige Selbstverpflichtung nach Vorbild der 30 DAX-Unternehmen aus. Eine gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote mache, seiner Ansicht nach, mehr kaputt als sie nütze.

Lebensmittelwarnungen auf einen Blick

Das neue Informationsportal www.lebensmittelwarnung.de wird am kommenden Freitag vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erstmals vorgestellt. Entwickelt wurde die Seite von Bund und Ländern, damit sich die Verbraucher im Internet zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren können.

Mehr Artikel laden

Seite 648 von 672