News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Henkel will WPR-Geschäft in Osteuropa stärken

Henkel hat mit dem englischen Konsumgüterhersteller PZ Cussons Plc eine Vereinbarung unterzeichnet, dessen polnische Wasch- und Reinigungsmittelmarken zu übernehmen. Die Transaktion umfasst hauptsächlich Waschmittel und Weichspüler der Marke "E" sowie weitere kleinere Marken.

Manfred Neumann

Handeln auf ostfriesisch …

… heißt intelligent kooperieren, dabei nicht über alles reden und auf dieser Basis Neues wagen. Manfred Neumann, Chef der Bünting-Unternehmensgruppe, zu seinem Online-Supermarkt mytime.de und zum Kooperationsgeschäft.

Legehennen: Immer weniger Käfighaltung

Die Zahl der Legehennen in Käfighaltung geht immer weiter (-4,2 Prozent) zurück. Dies ergab eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts. Die Zahl der Legehennen in Bodenhaltung nimmt hingegen um 8,9 Prozent, in Freilandhaltung um 8,7 Prozent zu.

Pferdefleisch-Skandal: Weitere Funde in Deutschland

Der Pferdefleisch-Skandal zieht jetzt auch in Deutschland immer größere Kreise, immer mehr Funde werde bekannt. Pferdefleisch-Fahnder überprüfen indes weitere deutsche Lebensmittelketten auf falsch deklarierte Ware.

Führungswechsel bei Kühne

Stefan Leitz wechselt zum 1. April 2013 von Unilever ins Hamburger Familienunternehmen Kühne, um dort die Nachfolge von Firmenchef Andreas F. Schubert (Foto) anzutreten. Zum 1. Juli soll Leitz die Verantwortung als Vorsitzender der Geschäftsleitung übernehmen, heißt es von den Hamburgern.

Neumarkter Lammsbräu: Zweistelliges Umsatzplus

Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 16 Prozent auf rund 15 Millionen Euro gesteigert. Obwohl die Brauerei erneut mehr alkoholfreie Getränke als Bier hergestellt habe, sei der Umsatzzuwachs im Wesentlichen auf den Erfolg des Biersortimtents zurückzuführen, heißt es.

Studie: Verbraucher erwarten klare Zutatenbezeichnungen

Bei industriell hergestellten Lebensmitteln schauen Verbraucher in Deutschland genau hin: 66 Prozent sagen, eine klare Zutatenbezeichnung sei ihnen besonders wichtig. Transparenz bei den Inhaltsstoffen ist sogar noch wichtiger als etwa gute Erfahrungen mit dem Produkt, ein hoher Frischegrad oder eine einfache Zubereitung. Das sind Ergebnisse einer forsa-Umfrage im Auftrag von Dr. Oetker und dem F.A.Z.-Institut.

Gerolsteiner mit solidem Geschäftsjahr

Gerolsteiner blickt auf eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung in 2012 zurück. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Marktführerschaft im Preissegment ab 0,40 Euro pro Liter weiter ausbauen und den Gesamtumsatz um 4,4 Prozent steigern.

Ex-Bundesumweltminister Töpfer: Nachhaltigkeit ist nichts mehr wert

Im Rahmen des MMM-Kongresses, an dem rund 400 Strategen aus Handel und Industrie teilnehmen, rechnete Dr. Klaus Töpfer mit dem Nachhaltigkeits-Trend ab. Inzwischen sei alles nachhaltig in unserer Gesellschaft - bis hin zum nachhaltig produzierten Hundefutter, so der ehemalige Bundesumweltminister.

Mehr Artikel laden

Seite 600 von 672