News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Verbraucherinformationsgesetz tritt am 1. September in Kraft

Am 1. September tritt das erweiterte Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Kraft. Was Lebensmittel betrifft, müssen die zuständigen Behörden nun alle Rechtsverstöße durch Grenzwertüberschreitungen zwingend veröffentlichen, informiert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Ahold: Mit Convenience-Stores ins Aldi-Land

Der niederländische Handelskonzern Ahold will auf dem hart umkämpften deutschen Markt Fuß fassen. Am 12. September um 8 Uhr eröffnet Ahold in Aachen die erste deutsche Filiale seiner Convenience-Store-Kette "Albert Heijn to go".

Josef Wechner, Geschäftsführer Handl Tyrol

Länder-Special: Österreich

Österreich ist für die Deutschen traditionell ein beliebtes Urlaubsziel, aber nicht nur das: Geschätzt werden vor allem Spezialitäten wie Bergkäse, Tiroler Speck oder Steirisches Kürbiskernöl. Die deutschen Verbraucher verbinden damit Natürlichkeit, höchste Qualität und eine handwerkliche, regionaltypische Rezeptur. Mehrwerte,die interessante Umsatz- und Margenpotenziale bieten. Voraussetzung: Die Herkunft muss für den Kunden klar erkennbar sein. Statements zum Thema Österreich.

Alnatura geht in die Schweiz

Am 30. August eröffnet im Zürcher Quartier Höngg der erste Alnatura Bio-Supermarkt in der Schweiz. Geführt wird der neue Bio-Markt, der auf dem Alnatura Ladenkonzept basiert, vom Handelsunternehmen Migros. Weitere Märkte in anderen Städten sind geplant.

Vorstandsduo: Heinz-Bert Zander und Rudolf Helgers. Foto: R. Rosendahl

"Wir sind eine Rewe"

Vor Jahren noch war dieser verbale Schulterschluss undenkbar. Zu tief waren die Gräben zwischen dem Großkonzern und der Regional-Bastion im Rewe-Verbund. Alles vorbei, sagt der Vorstand der Rewe Dortmund. Abgrenzung ja, aber nicht um jeden Preis, so die Devise.

Food Hotel Neuwied gewinnt Marketing Award

Der Marketing-Club Rhein-Mosel hat das Food Hotel in Neuwied mit dem begehrten Marketing-Award ausgezeichnet. Das Food-Hotel erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Unternehmens-Award“. Die Jury würdigte besonders das kreative Marketingkonzept sowie dessen konsequente Umsetzung.

Schneekoppe: Johansson verstärkt Key Account-Team

Lars Johansson (Foto) verstärkt seit August 2012 das Key Account Management bei Schneekoppe. Hauptaufgabe Johanssons soll die Unterstützung des Key Accounters Jürgen Engelhard beim strategischen Ausbau der Außendienststrukturen sein.

Startschuss für neues Obst- & Gemüsekonzept

Mit der offiziellen Einweihung der SanLucar-Welt bei Edeka Kirchner in Alzenau bei Frankfurt fiel der Startschuss für ein neues Obst- & Gemüsekonzept, das bislang einzigartig ist. Ein Jahr lang hatte ein Team an dem Projekt gearbeitet. Entstanden ist eine 180 Quadratmeter große Frische-Welt.

Drogeriewaren: Wohin geht die Reise?

Der Markt für Drogeriewaren hat sich über die letzten Jahre hinweg positiv entwickelt. Im Gesamtmarkt (Lebensmitteleinzelhandel inklusive Discounter und Drogeriemärkte) steht die Warengruppe für einen Umsatz-Anteil von etwa 17 Prozent. Größter Wachstumstreiber ist dabei die Kosmetik.

Mehr Artikel laden

Seite 592 von 647