News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.
Lebensmittelwarnungen auf einen Blick
Das neue Informationsportal www.lebensmittelwarnung.de wird am kommenden Freitag vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erstmals vorgestellt. Entwickelt wurde die Seite von Bund und Ländern, damit sich die Verbraucher im Internet zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren können.
Millionenstrafe gegen Kraft und Krüger
Das Bundeskartellamt hat heute Geldbußen in Höhe von rund neun Millionen Euro gegen zwei Hersteller von Instant-Cappuccino sowie zwei verantwortliche Mitarbeiter wegen Abstimmung einer Preiserhöhung für Family-Cappuccino zur Jahreswende 2007/2008 verhängt. Bei den beiden Unternehmen handelt es sich um Kraft Foods Deutschland und Krüger.
Südzucker: steigert Umsatz um neun Prozent
Südzucker hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 den Konzernumsatz gegenüber Vorjahr um rund neun Prozent gesteigert, von 3.068 Millionen Euro auf 3.338 Millionen Euro. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um rund 23 Prozent auf 347 Millionen Euro, so das Unternehmen.
Grips & Co: Rewe-Azubi siegt beim Grips & Co-Finale
Nach sechs Jahren geht der Titel „Deutschlands Beste Nachwuchskraft im Lebensmittelhandel“ wieder an die Rewe Group. Sara Evangelia Kontogiorgas heißt die Siegerin des 31. Grips & Co-Finales. Die 22-Jährige hat sich im Rahmen der Anuga in Köln gegen ihre Mitstreiter behauptet – und sich damit die höchste Auszeichnung für Nachwuchskräfte im deutschen Handel gesichert.
Stabile Umsatzentwicklung bei Frosta
Der Umsatz des Tiefkühlherstellers Frosta ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2011– im Vergleich zum Vorjahr – nahezu konstant geblieben, heißt es aus dem Unternehmen. Dabei konnten sich Exportmärkte und das Außer-Haus-Geschäft in Deutschland positiv entwickeln, während das Handelsmarkengeschäft in Deutschland leicht rückläufig war.
Seite 624 von 647