News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Umsatzplus für Eckes-Granini Deutschland

Eckes-Granini Deutschland erzielte 2010 einen Umsatz von 327 Millionen Euro. Damit konnten sich die Nieder-Olmer im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier Prozent verbessern. Auch der Absatz stieg mit 420 Millionen Litern um sechs Prozent an (2009: 295 Millionen Liter).

Capri-Sonne will breitere Zielgruppe ansprechen

Das Unternehmen bringt zum Mai die erste Capri-Sonne in Bio-Qualität auf den Markt. Die stille Bio-Schorle mit 60 Prozent Frucht und 40 Prozent Quellwasser wird im ausgewählten Lebensmittelhandel erhältlich sein.

Mosmann: Bestes Jahr bei Haushaltsprodukten

"Die Haushaltsprodukte haben sich 2010 so gut entwickelt wie noch nie", sagt Christoph Mosmann, Mitglied der Unternehmensleitung bei Freudenberg. Der Umsatz von Vileda und Co. stieg 2010 um acht Prozent auf 676,8 Millionen Euro. 2009 lag er noch bei 626,8 Millionen Euro.

Dr. Oetker setzt auf Innovation und Distribution

"Das Jahr 2010 war für uns ein Jahr der Investitionen in die Märkte und damit in die Distribution unserer Produkte - ein Vorhaben, das uns national wie auch international gut gelungen ist", erklärt Richard Oetker, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz von Dr. Oetker.

Rewe und Dohle verlängern Zusammenarbeit

Die Rewe Group und die Dohle-Handelsgruppe verlängern ihre Zusammenarbeit im Warengeschäft mit einem neuen Kooperationsvertrag. Schwerpunkte der strategischen Partnerschaft, die 2006 nach einem Wechsel der Siegburger Dohle-Handelsgruppe vom Einkaufskontor Markant zu den Kölnern begründet wurde, sind die Bereiche Einkauf und Logistik.

Consumer Medical Care will weiter wachsen

Das Unternehmen Consumer Medical Care (CMC) in Sontheim (Baden-Württemberg) hat sich zur Aufgabe gemacht, neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Dies geschieht in Verantwortung von Michael Aupke (Foto), seit wenigen Wochen weiterer Geschäftsführer von CMC und zuständg für das Ressort Marketing und Sales.

dm goes green: Karlsruher verkaufen grünen Strom

Der Drogeriemarktfilialist dm hat das Geschäft mit Ökostrom für sich entdeckt. Seit Ende März bieten die Karlsruher in allen 1.200 Filialen in Deutschland zertifizierten Ökostrom an. Dm kooperiert dabei mit dem Hamburger Energieunternehmen Lichtblick.

Penny verstärkt seine Mannschaft

Der Discounter Penny strukturiert den Bereich "Category Management / Einkauf" um und gliedert diesen ab sofort in zwei Geschäftsleitungsebenen auf. Die Neuausrichtung zieht auch personelle Änderungen nach sich.

Deutscher Frucht Preis 2011: Sieger in Sicht

Die Spannung steigt: Die Fachjury hat ihr Urteil zu den Bewerbern um den Deutschen Frucht Preis 2011 gefällt. Die Preisverleihung und die Bekanntgabe der besten Obst- und Gemüse-Abteilungen Deutschlands wird am 3. Mai in Baden-Baden stattfinden.

Mehr Artikel laden

Seite 664 von 670