News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Führungsteam der Deutschen See wird größer

Die Fischmanufaktur Deutsche See verstärkt ihr Führungsteam: Hubertus von Wedel wird Direktor Marketing und Non-Food-Einkauf, Patrick Rudolf Direktor Verkauf. Erst 2014 hatte das Unternehmen eine Online-Offensive gestartet und mit Stuttgart einen weiteren Online-Lieferservice in einer deutschen Stadt etabliert.

Teekanne: EU-Urteil wegen irreführender Verpackung

Teekanne darf auf ihrem Früchtetee „Felix Himbeer-Vanille Abenteuer“ nicht mit Himbeeren und Vanille werben, da weder Himbeeren noch Vanille im Produkt enthalten sind – das folgt aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Die Etikettierung eines Lebensmittels dürfe den Verbraucher nicht irreführen, indem sie den Eindruck des Vorhandenseins einer Zutat erweckt, heißt es in der Pressemeldung des EuGH.

Vion schließt zwei Standorte

Nach Investitionen von mehr als 1,5 Millionen Euro in die technischen Anlagen des Vion Fleischzentrums Bad Bramstedt konzentriert das Unternehmen seine Rinderschlachtung in Norddeutschland nun auf den Standort in Schleswig-Holstein. Die Standorte Anklam und Frankfurt sollen zum 30. September dieses Jahres geschlossen werden.

Tegut als klimafreundlicher Supermarkt ausgezeichnet

Der Tegut Markt in Marburg-Cappel wird als erster Supermarkt mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Handelsunternehmen erhält die Auszeichnung für besondere Energieeffizienz und die Verwendung von ausschließlich klimafreundlichen Kältemitteln.

Anheuser-Busch InBev trennt sich von Deutschlandchef

Der Getränkekonzern Anheuser-Busch InBev und Deutschlandchef Till Hedrich haben sich mit sofortiger Wirkung getrennt. Laut eigener Schilderung verursachte Till Hedrich am 30. April 2015 einen Autounfall unter Alkoholeinfluss, wie ein Unternehmenssprecher gegenüber der RUNDSCHAU bestätigt hat. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt gegeben worden.

Henkel: Wechsel in der Marketingleitung

Seit Mai 2015 bekleidet Begona Jimenez Real die Position des Marketing Directors Deutschland und Schweiz beim Waschmittelhersteller Henkel. Die 35-Jährige folgt in auf Eckhard von Eysmondt, der in den Vertrieb des Unternehmens wechselt.

Umsatzrückgang: Teehersteller kämpft mit milden Temperaturen

Ein warmer Jahresanfang, milde Temperaturen im Herbst: Das Wetter hat Europas drittgrößtem Teehersteller im Geschäftsjahr 2014 zu schaffen gemacht. Bei der Laurens Spethmann Holding ging der Umsatz um 5 Prozent zurück.

Mineralwasser erreicht neuen Absatzrekord

Der Absatz der deutschen Mineralbrunnen ist im vergangenen Jahr um drei Prozent auf 10,8 Mrd. Liter Mineral- und Heilwasser gestiegen – das ist ein neuer Rekord. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 143,6 Litern im Jahr ist Mineralwasser damit weiterhin der beliebteste Durstlöscher in Deutschland.

Schneekoppe will Insolvenz bald abhaken

Der Müslihändler Schneekoppe kann seine Sanierung wie geplant weiterführen nachdem das Landgericht Stade den Insolvenzplan für rechtskräftig erklärt hat. Das Unternehmen geht davon aus, dass das Insolvenzverfahren nach fast zwei Jahren voraussichtlich im Juni aufgehoben werden kann.

Mehr Artikel laden

Seite 503 von 664