News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

E-Commerce sorgt für Strukturwandel im Handel

Für das Jahr 2013 hat HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth auf dem Deutschen Handelsimmobilienkongress in Berlin eine positive Bilanz für den Handelsimmobilienmarkt gezogen. Dennoch erhöhe das anhaltende E-Commerce-Wachstum den Innovationsdruck vor allem auf den innenstädtischen Handel. Der Handelsverband Deutschland (HDE) kündigt dazu einen Runden Tisch an.

Der neue Szene-Markt

So viel Holz und Natur kennt man eigentlich nur aus Märkten in Österreich. Im hippen Hamburger Sankt Georg würde man diesen Mix wohl eher nicht vermuten. Das dachte sich auch Familie Niemerszein.

Vorsichtige Schritte

Tegut in einem völlig neuen Look hat Thomas Gutberlet noch für dieses Jahr versprochen. Der neue Markt bei Frankfurt sollte bereits Ansätze des Zukunftskonzeptes zeigen. Fazit: Es gibt noch zu tun.

Michael Holtz

Bitterer Beigeschmack

Das Beispiel Kakao zeigt einmal mehr: Agrarrohstoffe sind eine unberechenbare Größe für die Süßwarenindustrie. Der Preisdruck im Handel verschlimmert die Lage. Um die Wertschöpfung zu erhöhen, testet die Branche bereits Alternativen zum Lebensmittelhandel.

Thomas Gutberlet, Tegut

„Ecken und Kanten“

Weniger anthroposophisch klingt der Tegut-Ton heute – mehr nach Ecken und Kanten statt nach Gutmensch und Fürsorge. Mit dem Einzug der Migros Zürich ist in Fulda System eingekehrt. Aus dem „Gemischtwaren-laden“ soll wieder ein Konzept werden. Mehr Logik statt Zufall heißt die Devise.

Grüne Woche zieht positive Bilanz

Die Messe Berlin ist zufrieden mit dem Verlauf der Internationalen Grünen Woche (IGW): "Die IGW 2014 hat auch bei der 79. Auflage ihre Funktion als Leitmesse für das gesamte Agribusiness unterstrichen."

Ritter Sport steigert Umsatz

Im Geschäftsjahr 2013 konnte der Schokoladenhersteller Ritter Sport ein Umsatzplus verbuchen. Auch der Marktanteil bei den 100-Gramm-Schokoladentafeln hat sich positiv entwickelt.

Grüne Woche: Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster

Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkenn­zeichnung für Lebensmittel vorgestellt.

XOX-Gebäck: Stefan Hund wird neuer Mitgesellschafter

Stefan Hund ist zum Beginn des Jahres 2014 als Gesellschafter in die XOX Gebäck GmbH in Hameln eingetreten. Seit 1.10.2011 ist er im Unternehmen Geschäftsführer Vertrieb und Marketing.

Mehr Artikel laden

Seite 544 von 647