News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

75 Jahre BZN

Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels - Bildungszentrum Neuwied (BZN) hat ihr 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Hochrangige Mitglieder aus Handel und Politik waren unter den Gratulanten.

Kartellhüter strafen Mühlen ab

Das Bundeskartellamt hat heute gegen die VK Mühlen AG in Hamburg eine Geldbuße in Höhe von 23,8 Millionen Euro verhängt. Grundlage seien kartellrechtswidrige Absprachen beim Vertrieb von Mehl. Gegen weitere rund 40 Mühlenunternehmen dauern die Ermittlungen noch an.

EHI stellt Energiestudie vor

Händler wollen vor allem in effizientere Beleuchtung investieren, um Energiekosten zu senken. Das geht aus der neuen EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2011 hervor, die heute im Rahmen des EHI-Kongresses Energiemanagement im Einzelhandel in Köln vorgestellt wird.

Rewe-Vorstand feiert Grips & Co-Siegerin

Zwei Wochen nach dem überragenden Grips & Co-Sieg von Sara Evangelia Kontogiorgas hat die Rewe Group den Titel in der Kölner Vulkanhalle gefeiert. Auch Rewe Group-Chef Alain Caparros würdigte den Erfolg der 22-Jährigen Rewe-Nachwuchskraft: „Sie haben mit viel Coolness, Ehrgeiz und Wissen überzeugt.“

Bauer siegt über Presse Grosso

Im heute ergangenen Urteil entschied der Bundesgerichtshof (BGH) im Verfahren des Grossisten Grade gegen die Bauer Vertriebs KG zugunsten des Bauer Verlages. Die Kündigung des Presse-Grossisten durch Bauer sei rechtens. Dies hat der BGH heute in letzter Instanz entschieden. Die Revision des Grossisten gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig wurde damit abgewiesen.

Die BESTSELLER des Jahres 2011

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und das Marktforschungsinstitut SymphonyIRI haben die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen der BESTSELLER-Preisverleihung im Casino Baden-Baden ging die Auszeichnung BESTSELLER 2011 an die umsatzstärksten Produktneuheiten der 28 bedeutendsten Warengruppen im Lebensmittelhandel.

Mederer verlagert Produktion nach Hagenow

Mit der Konzentration der Produktkapazitäten will die Mederer-Gruppe ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft nachhaltig sichern. In diesem Zuge wird der Standort Hagenow/Boizenburg weiter ausgebaut, so das Süßwaren-Unternehmen. Die Fertigung in Fürth wird geschlossen.

Neue Spitze für Coca-Cola

Ulrik Nehammer (43, Foto) wird dem Aufsichtsrat von Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE AG) als neuer Vorstandsvorsitzender vorgeschlagen. Der Däne soll die Nachfolge von Damian Gammell antreten, der zum Vorstandsvorsitzenden des Coca-Cola Abfüllunternehmens Coca-Cola İçecek A.Ş berufen wurde.

HDE gegen gesetzliche Frauenquote

In der Debatte um eine Frauenquote in Führungspositionen sprach sich Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) für eine freiwillige Selbstverpflichtung nach Vorbild der 30 DAX-Unternehmen aus. Eine gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote mache, seiner Ansicht nach, mehr kaputt als sie nütze.

Mehr Artikel laden

Seite 623 von 647