News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Kaiser’s Tengelmann stellt spanische Trainees ein

Das Handelsunternehmen Kaiser’s Tengelmann ermöglicht jungen Spaniern, ein zweijähriges Assistentenprogramm in der Region München/Oberbayern zu absolvieren.

Konsum Dresden: Bilanzgewinn verbessert

Das vergangene Geschäftsjahr stand für Konsum Dresden ganz im Zeichen der Korrektur der desaströsen Expansion nach Franken. Trotz leichtem Umsatzrückgang konnte die Genossenschaft ihr Betriebsergebnis im Geschäftsjahr 2012 durch die Schließung zweier fränkischer Märkte deutlich verbessern.

30 Millionen Ladendiebstähle im Handel bleiben unentdeckt

Statistisch betrachtet, stiehlt jeder deutsche Haushalt jährlich Waren im Wert von rund 50 Euro im Einzelhandel. Zu den am häufigsten geklauten Artikeln gehören im Lebensmittelhandel nach wie vor kleine, teure Waren wie Parfüm und Kosmetik, Rasierklingen, Spirituosen sowie Tabakwaren. Das hat das EHI Retail Institut in seiner Studie ‚Inventurdifferenzen im Handel‘ ausgewertet.

Immer mehr Verbraucher kaufen Wein im LEH

Die bevorzugte Quelle für den Weineinkauf ist der Lebensmitteleinzelhandel. In Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie China, Japan und Frankreich werden die Weinverkäufe bis 2020 in den großen Verbrauchermärkten (Märkte mit über 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche) noch weiter zunehmen.

Neuer Geschäftsführer für Apetito Retail

Ralf Decker (47) übernimmt ab Juli die Position des Geschäftsführers Apetito Retail für den Bereich Vertrieb und Marketing. Decker war zuvor 18 Jahre lang bei Friesland Campina in leitenden Funktionen in Marketing und Vertrieb tätig, zuletzt als Vertriebsdirektor Deutschland und Österreich.

Leichtes Absatzplus für Mineralwasser

Die deutschen Mineralbrunnen haben 2012 mehr als 10,2 Milliarden Liter Mineral- und Heilwasser abgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mitteilt.

Prominenz unterstützt Spendenaktion am POS

Die gemeinnützige Stiftung „Deutschland rundet auf“ holt sich prominente Unterstützung an den Point of Sale. Rund 30 Prominente – darunter Sandra Maischberger, Eckart von Hirschhausen, Andrea Sawatzki, Ranga Yogeshwar und Mariella Ahrens – unterstützen die Aktion.

Procter & Gamble schafft neue Position im Vorstand

Der Aufsichtsrat von Procter & Gamble hat Stefan Schamberg (55) zum Geschäftsführer Forschung und Entwicklung ernannt. Damit vertritt Schamberg in der neu geschaffenen Position künftig die gesamte Forschung und Entwicklung von P&G in Deutschland.

Dayli: Ungewisse Zukunft

Schwere Zeiten für Dayli-Inhaber Rudolf Haberleitner: Nach nur sechs Monaten ist der Glücksspielkonzern Novomatic aus seiner 45 Prozent-Beteiligung an dem österreichischen Nahversorgermodell ausgestiegen und hat seine Anteile wieder abgegeben.

Mehr Artikel laden

Seite 590 von 670