News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.
Ex-Bundesumweltminister Töpfer: Nachhaltigkeit ist nichts mehr wert
Im Rahmen des MMM-Kongresses, an dem rund 400 Strategen aus Handel und Industrie teilnehmen, rechnete Dr. Klaus Töpfer mit dem Nachhaltigkeits-Trend ab. Inzwischen sei alles nachhaltig in unserer Gesellschaft - bis hin zum nachhaltig produzierten Hundefutter, so der ehemalige Bundesumweltminister.
Edeka Minden-Hannover: Umsatz übersteigt 7-Milliarden-Euro-Grenze
Der Umsatz der Edeka Minden-Hannover ist im vergangenen Jahr um 3,9 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro gestiegen. Wachstumsmotor war der Einzelhandel, der sich mit einer Umsatzsteigerung um 4,6 Prozent auf vergleichbarer Verkaufsfläche deutlich besser entwickelte als der Gesamtmarkt.
Schlag gegen Süßwarenindustrie: 60 Millionen Euro wegen Preisabsprachen
Das Bundeskartellamt hat die Bußgeldverfahren gegen Markenhersteller von Süßwaren abgeschlossen. Gegen insgesamt elf Unternehmen sowie deren verantwortliche Vertriebsmitarbeiter wurden Bußgelder in Höhe von rund 60 Millionen Euro wegen verschiedener Kartellverstöße verhängt.
P&G: Neue Leiterin Supply Network Operations
Isabel Hochgesand (43) hat zum Jahresbeginn 2013 die Verantwortung für den Unternehmensbereich Supply Network Operations für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Procter & Gamble übernommen. Sie verantwortet somit die Sparten Produktbeschaffung, Distribution und Logistik.
Konsumklima legt leicht zu
Die derzeit ruhige Lage an den Finanzmärkten stimmt die deutschen Konsumenten offenbar wieder zuversichtlicher. Zu diesem Ergebnis kommt die Konsumklimastudie der GfK. Demnach gehen die Deutschen davon aus, dass sich die Konjunktur im weiteren Verlauf des Jahres nach einem schwierigen vierten Quartal 2012 wieder etwas beleben wird.
GEZ-Reform laut Gutachten verfassungswidrig
Der neue Rundfunkbeitrag ist verfassungswidrig – zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Leipziger Staatsrechtlers Prof. Dr. Christoph Degenhart. Seiner Beurteilung nach ist der neue GEZ-Beitrag nicht verfassungskonform, weil er eine Steuer darstellt, für die die Länder nicht zuständig waren. In Auftrag gegeben hatte das Gutachten der Handelsverband Deutschland (HDE).
Seite 576 von 647