News
News

Gastro-Zukunft: So arbeitet der Roboter von Rewe
In drei Rewe-Märkten bereitet bald der Roboter CA-1 völlig autonom Speisen zu, denn in der Handelsgastronomie liegen Umsatzchancen. Die RUNDSCHAU war exklusiv beim Münchner Technologieunternehmen Circus vor Ort.

Westfleisch an Vion-Standorten in Süddeutschland interessiert
Der genossenschaftlich organisierte Fleischvermarkter Westfleisch hat sein Kaufinteresse an Vion-Standorten in Süddeutschland erklärt. Zuletzt hatte das Bundeskartellamt Vion den Verkauf von Schlachthöfen an die Premium Food Group (vormals Tönnies) untersagt.

Molkereiprodukte: Bedingungslose Transparenz
Die jüngsten Skandale zollen ihren Tribut: Vertrauen wird immer mehr zum Türöffner für den Erfolg. Die Hersteller von Molkereiprodukten glauben ihn in mehr Transparenz gefunden zu haben. Ein Interview zum Thema mit Dr. Björn Börgermann vom Milchindustrie-Verband.
Bacardi: Stephan Tenhaef wird neuer Vertriebsleiter
Zum 1. Juni übernimmt Stephan Tenhaef (Foto) die Leitung des Vertriebs von Bacardi Deutschland. Der 48-Jährige bringt langjährige Erfahrungen im FMCG-Geschäft sowie aus verschiedensten Vertriebsfunktionen bei Procter & Gamble mit, wo er unter anderem die Position des Vertriebsleiters Wella Deutschland innehatte.
Tiefkühlkost: Markt bleibt stabil
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Tiefkühlprodukten ist im vergangengen Jahr um 100 Gramm auf 41,0 Kilogramm gestiegen. Der Verbrauch pro Haushalt ist dagegen leicht von 83,8 Kilogramm in 2011 auf 83,6 Kilogramm in 2012 gesunken. Grund dafür sei die steigende Zahl der Haushalte, so das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti).
Norma startet Forschungsprojekt zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten startet das Discountunternehmen Norma gemeinsam mit der Hochschule Deggendorf ein Forschungsprojekt, um künftig das Wegwerfen von Nahrungsmitteln deutlich zu reduzieren.Norma stellt den Wissenschaftlern dafür Datenmaterial zur Lieferkette der angebotenen Waren sowie zum Einkaufsverhalten der Verbraucher zur Verfügung.
Halloren: Dickes Umsatzplus dank Exportgeschäft
In 2012 erhöhte sich der Umsatz der Halloren Schokoladenfabrik von 68 Millionen Euro (2011) auf rund 90 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 32 Prozent. "Damit hat das Unternehmen einmal mehr die Verlässlichkeit im Erreichen der im Vorjahr angekündigten Wachstumsziele unter Beweis gestellt“, so Vorstandsvorsitzender Klaus Lellé.
Bünting: Neues Logistik-Lager für myTime.de
Ein Jahr nach dem Start des Lebensmittel-Onlineshops myTime.de der Bünting Unternehmensgruppe wurde jetzt ein eigenes Logistikzentrum im niedersächsischen Oldenburg in Betrieb genommen. Mit dem neuen Logistikzentrum sollen die Kapazitäten zu erweitert und Synergien zum Nonfood-Geschäft der Bünting E-Commerce geschaffen werden.
Seite 583 von 660