News

News

Foto: Adobe Stock/Rick Cranches

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Ernährungsindustrie: Stimmung auf Rekordtief

Der ifo-Geschäftsklimaindex für die Ernährungsindustrie liegt im Oktober auf den tiefsten Stand der letzten zwölf Monate. Ungünstige Entwicklungen der Branche lassen die Hersteller skeptisch in die Zukunft blicken.

Cutrale angelt sich Chiquita

Chiquita schließt sich mit dem brasilianischen Safthersteller Cutrale-Safra zusammen. Ende vergangener Woche hat das Bananenunternehmen den seit März geplanten Zusammenschluss mit dem irischen Wettbewerber Fyffes unter dem Druck der Aktionäre abgeblasen.

Klaus Darbo ist verstorben

Klaus Darbo, Vorstandsvorsitzender des österreichischen Konfitürenherstellers A. Darbo, ist am 26. Oktober 2014 im Alter von 69 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.

Karstadt schließt sechs Filialen

Im Rahmen der Umstrukturierung der Unternehmensspitze wird Stephan Fanderl neuer Chef der angeschlagenen Kaufhauskette Karstadt. Er will nun im Rahmen der Sanierung des Unternehmens im kommenden Jahr sechs Filialen schließen.

H.J. Heinz strukturiert um

Heiko Gerling wird neuer Managing Director für Zentral-, Nord- und Osteuropa bei H.J. Heinz. Bislang verantwortete Gerling als Direktor Supply Chain das europäische Geschäftsfeld des amerikanischen Unternehmens.

Dm bleibt Marktführer

Dm-drogerie markt übertrifft im zurückliegenden Geschäftsjahr 2013/2014 seine Umsatzerwartungen. Das Unternehmen behauptet zudem seine Position als Marktführer unter den Drogeriemärkten.

Manner: Gebäudeteil eingestürzt

Im Manner Werk Hernals, im 17. Bezirk in Wien, ist am Freitag gegen 17.15 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen das Gebäudeteil eines Produktionsgebäudes eingestürzt, wie das Unternehmen jetzt mitteilt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Warsteiner Gruppe verstärkt Geschäftsführung

Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer verstärkt zum 1. Januar 2015 ihre Geschäftsleitung. Das Unternehmen verstärkt seinen Fokus auf den Vertrieb, indem es Martin Hötzel als neuen Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing der Warsteiner Gruppe im In- und Ausland einsetzt.

Kaufland zum Händler des Jahres 2014 gewählt

Das Handelsunternehmen Kaufland ist Gesamtsieger bei der Verbraucherwahl zum Händler des Jahres, die das Marktforschungsunternehmen Q&A Research durchgeführt hat. Lidl belegt den zweiten Platz, Conrad Electronic den dritten.

Mehr Artikel laden

Seite 525 von 666