News

News

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen meldet Insolvenz an

Eine unerwartete Finanzierungslücke ist laut Unternehmen der Grund dafür, dass HanseGarnelen Insolvenz angemeldet hat. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Studie: Verbraucher erwarten klare Zutatenbezeichnungen

Bei industriell hergestellten Lebensmitteln schauen Verbraucher in Deutschland genau hin: 66 Prozent sagen, eine klare Zutatenbezeichnung sei ihnen besonders wichtig. Transparenz bei den Inhaltsstoffen ist sogar noch wichtiger als etwa gute Erfahrungen mit dem Produkt, ein hoher Frischegrad oder eine einfache Zubereitung. Das sind Ergebnisse einer forsa-Umfrage im Auftrag von Dr. Oetker und dem F.A.Z.-Institut.

Gerolsteiner mit solidem Geschäftsjahr

Gerolsteiner blickt auf eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung in 2012 zurück. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Marktführerschaft im Preissegment ab 0,40 Euro pro Liter weiter ausbauen und den Gesamtumsatz um 4,4 Prozent steigern.

Ex-Bundesumweltminister Töpfer: Nachhaltigkeit ist nichts mehr wert

Im Rahmen des MMM-Kongresses, an dem rund 400 Strategen aus Handel und Industrie teilnehmen, rechnete Dr. Klaus Töpfer mit dem Nachhaltigkeits-Trend ab. Inzwischen sei alles nachhaltig in unserer Gesellschaft - bis hin zum nachhaltig produzierten Hundefutter, so der ehemalige Bundesumweltminister.

Edeka Minden-Hannover: Umsatz übersteigt 7-Milliarden-Euro-Grenze

Der Umsatz der Edeka Minden-Hannover ist im vergangenen Jahr um 3,9 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro gestiegen. Wachstumsmotor war der Einzelhandel, der sich mit einer Umsatzsteigerung um 4,6 Prozent auf vergleichbarer Verkaufsfläche deutlich besser entwickelte als der Gesamtmarkt.

Schlag gegen Süßwarenindustrie: 60 Millionen Euro wegen Preisabsprachen

Das Bundeskartellamt hat die Bußgeldverfahren gegen Markenhersteller von Süßwaren abgeschlossen. Gegen insgesamt elf Unternehmen sowie deren verantwortliche Vertriebsmitarbeiter wurden Bußgelder in Höhe von rund 60 Millionen Euro wegen verschiedener Kartellverstöße verhängt.

P&G: Neue Leiterin Supply Network Operations

Isabel Hochgesand (43) hat zum Jahresbeginn 2013 die Verantwortung für den Unternehmensbereich Supply Network Operations für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Procter & Gamble übernommen. Sie verantwortet somit die Sparten Produktbeschaffung, Distribution und Logistik.

Konsumklima legt leicht zu

Die derzeit ruhige Lage an den Finanzmärkten stimmt die deutschen Konsumenten offenbar wieder zuversichtlicher. Zu diesem Ergebnis kommt die Konsumklimastudie der GfK. Demnach gehen die Deutschen davon aus, dass sich die Konjunktur im weiteren Verlauf des Jahres nach einem schwierigen vierten Quartal 2012 wieder etwas beleben wird.

Johann Brück

„Minenfeld für Mittelständler“

Das Bundeskartellamt hat die Food-Branche voll im Visier. Ein Problem der Großen, irrelevant für den mittelständischen Händler? Durchaus nicht, sagt Johann Brück, Rechtsanwalt und Kartellrecht-Experte.

Professor Dr. Franz-Rudolf Esch, Foto: M.Schäfer

„Medienschelten wirken nur kurz“

Das sagt Professor Dr. Franz-Rudolf Esch, einer der führenden Marketing-Experten Deutschlands. Und liefert neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen öffentlicher Supermarkt-Checks, zu Vergleichsportalen, QR-Codes, Handelsmarken – und dem Gewohnheitstier Verbraucher.

Mehr Artikel laden

Seite 585 von 657