News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

real strukturiert weiter um

Nach umfangreichen Personaldebatten innerhalb der Unternehmensführung von real gehen die Neustrukturierungen der SB-Warenhaustochter von Metro weiter. Eine wesentliche Neuerung betrifft die Umstrukturierung der Vertriebsorganisation in Deutschland. Statt den bislang bestehenden sieben Vertriebsregionen soll es künftig nur noch drei Verkaufsgebiete (Nord, Süd und Ost) geben.

Pfalzmarkt: Umsatz übertrifft eigene Erwartungen

Pfalzmarkt, der deutsche Marktführer im Segment Frischgemüse, rechnet für 2012 mit einem Umsatzplus von rund 33 Prozent. Die Erzeugergemeinschaft geht derzeit von einem Umsatzvolumen (Erzeugerumsatz) von über 115 Millionen Euro aus. Ursprünglich hatte die Genossenschaft für 2012 mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro gerechnet.

Aus für deutsches Branntweinmonopol

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das Ende des deutschen Branntweinmonopols beschlossen. Das bestehende Verfahren soll demnach bis Ende 2017 in zwei Stufen abgeschafft werden. Im ersten Schritt werde das Branntweinmonopol für landwirtschaftliche Verschlussbrennereien zum 30. September 2013 auslaufen, teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit.

Branchenpreis Süßer Stern verliehen

„Freiheit oder Zwang“ – das war das zentrale Thema des 13. Internationalen Süßwarenkongress, den der Internationale Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network in Berlin veranstaltet hat. Zum dritten Mal in Folge hat Sweets Global Network dort den Branchenpreis Süßer Stern verliehen.

Informations-Kampagne für Schraubverschlüsse

Die Industrievereinigung für Aluminium-Schraubverschlüsse (European Aluminium Foil Association, EAFA) will die Aufklärungsarbeit hin zum Verbraucher stärken. Unter dem Motto „Aluminium Closures – Turn 360°?“ startet die EAFA eine europaweite Informationskampagne.

BDSI: "Schoko-Adventskalender sind sicher und unbedenklich"

"Schokolade in Adventskalendern ist sicher und gesundheitlich unbedenklich", dies teilt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) mit. Der Verband reagiert damit auf eine Untersuchung von Stiftung Warentest, in der die Prüfer Schokoladen-Adventskalender für Kinder getestet und dabei unter anderem Spuren von Mineralöl entdeckt hatten.

GfK: Erwartet besseres Weihnachtsgeschäft als 2011

Die Weihnachtsgeschenke werden in diesem Jahr üppiger ausfallen. Rund 285 Euro und damit 24 Euro mehr als im vergangenen Jahr will jeder Deutsche durchschnittlich für Geschenke ausgeben, so das Ergebnis einer aktuellen GfK-Studie.

Tengelmann-Chef Haub forciert Cross-Channel

Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub hat im Rahmen des Deutschen Handelskongresses in Berlin Handelsunternehmer aufgerufen, mehr Mut in der Erschließung neuer Technologien zu haben. Die Verbraucher denken nicht mehr in Vertriebskanälen, sondern in Stets-Verfügbarkeit, so Haub.

HDE beschließt Beitragsreform

Die Delegiertenversammlung des HDE hat gestern eine neue Beitragsordnung für den Handelsverband Deutschland (HDE) beschlossen. Die Reform wurde nach der deutlichen Kritik bedeutender Mitglieder am bisherigen System notwendig.

Mehr Artikel laden

Seite 594 von 658