News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Moderater Anstieg der Fleischproduktion
Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland rund vier Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Das ist ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit setzte sich das seit mehreren Jahren stetige, starke Produktionswachstum nicht weiter fort. Seit 2005 war die Fleischproduktion im Durchschnitt im vier Prozent gestiegen.
Netto: Produktinfos per Smartphone
Der deutsch-dänische Discounter Netto setzt weiter auf QR-Codes. Ab sofort bietet Netto allen Konsumenten mit Smartphones die Möglichkeit, sich mittels QR-Codes über Herkunft und Qualität der Ware zu informieren. Neben Obst- und Gemüseprodukten gibt es die Funktion jetzt auch für Frischfleisch.
Branchenstudie: Rohstoffpreise weiter auf Bergfahrt
Die Rohstoffpreise explodieren, eine Marktbereinigung ist vorprogrammiert. Das ist das Ergebnis der Branchenstudie "Food & Beverages 2011" vom Beratungsunternehmen Dr. Wieselhuber & Partner, die sich mit den Auswirkungen der Rohstoffpreis-Entwicklung beschäftigt.
Honig: Neue Kennzeichnungsregeln
Die Regeln zur Honigkennzeichnung sind geändert worden. Darüber informiert der aid Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz auf www.aid.de. So dürfen die Begriffe kaltgeschleudert und wabenecht nach den neuen Leitsätzen für Honig des Deutschen Lebensmittelbuches nicht mehr auf dem Etikett verwendet werden.
Einbrüche bei Wiesenhof Partnerlandwirten
Innerhalb der letzten drei Wochen kam es zu fünf Einbrüchen bei Wiesenhof Partnerlandwirten in den Landkreisen Vechta und Jerichower Land. Außerdem ist ein Bio-Landwirt in Twistringen betroffen, zu dem Wiesenhof über viele Jahre eine direkte Geschäftsverbindung unterhielt.
Edeka stellt Jugendliche aus sozialen Brennpunkten ein
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres stellt der Edeka-Verbund vier Hauptschüler aus Hamburg ein. Die Initiative NestWerk, die sich um Jugendliche aus sozialen Brennpunkten Hamburgs bemüht, hat die Azubis in Kooperation mit der Hamburger Arbeitsstiftung vermittelt.
Seite 655 von 672


