News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Christian Schmidt ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister

Der bisherige Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium Christian Schmidt übernimmt das Landwirtschaftsressort. Er folgt auf Hans-Peter Friedrich, der im Zuge der Edathy-Affäre gehen musste.

Warsteiner findet neuen Vertriebspartner in Russland

Die Warsteiner Gruppe hat einen neuen Partner in Russland gefunden. Die Baltika Brauereien werden zukünftig die Lizenzproduktion und Distribution der Marke in Russland übernehmen.

Nespresso: Niels Kuijer <br>ist neuer Deutschland-Chef

Niels Kuijer (Foto) hat zum 1. Februar die Geschäftsführung der deutschen Nespresso-Tochter übernommen. Er folgt auf Holger Feldmann, der die Funktion mehr als acht Jahre innehatte. Das bestätigte eine Sprecherin auf Nachfrage.

Förstina Sprudel: zweitbestes Ergebnis der Firmengeschichte

Förstina Sprudel hat im Geschäftsjahr 2013 seinen Absatz von Mineralwasser um 2,5 Prozent gesteigert. Das Gesamtergebnis wird von einem Absatzrückgang von Süßgetränken belastet. Mit einem Gesamtausstoß von über 300 Millionen Flaschen wurde der bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2003 nur knapp verpasst.

Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt Geldbuße gegen Melitta

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat gestern eine Geldbuße in Höhe von 55 Millionen Euro gegen Melitta Europa verhängt und damit die Bußgeldentscheidung des Bundeskartellamtes vom Dezember 2009 bestätigt.

Wasgau und Coop Kiel führen <br>digitalen Kassenbeleg ein

Die Lebensmittelhändler Wasgau und Coop Kiel werden im kommenden Sommer digitale Kassenbelege und Mobile Couponing einführen. Technischer Partner ist der Dienstleister Nubon, das teilten die Unternehmen mit.

Nestlé fährt Anteil an L'Oréal herunter

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé verkauft fast 50 Millionen Aktien an den Kosmetikkonzern L'Oréal zurück. Damit reduziert sich die Beteiligung an den Franzosen auf 23 Prozent.

Alkoholfrei stärkt Neumarkter Lammsbräu

Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um 11 Prozent auf knapp 17 Mio. Euro gesteigert (2012: 15 Mio. Euro). Der Zuwachs ist vor allem dem AfG-Segment zu verdanken.

Adelholzener profitiert von Export

Der bayerische Traditionsbrunnen Adelholzener Alpenquelle hat im Geschäftsjahr 2013 gut 5 Prozent mehr abgesetzt. Dafür waren die positive Entwicklung im Mehrwegbereich und ein starkes Exportgeschäft verantwortlich.

Mehr Artikel laden

Seite 566 von 672