News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Geschäftsklima: Leichte Abkühlung im Einzelhandel

Das Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich im Dezember minimal abgekühlt. Das zeigt der ifo Konjunkturtest. Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate waren demnach deutlich weniger optimistisch als noch im Vormonat.

Rossmann: Umsatz wächst 2013 langsamer

Die Drogeriemarktkette Rossmann hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um rund zwölf Prozent gesteigert. Im laufenden Jahr will das Unternehmen beim Gesamtumsatz die Marke von sieben Milliarden Euro knacken.

Rewe-Chef Alain Caparros

„Wir reden zu viel und tun zu wenig“

In den nächsten zwei Jahren setzt Alain Caparros der Rewe Group große Ziele: Nummer eins im Online-Handel werden, Nachhaltigkeit massentauglich machen und den Supermarkt neu erfinden.

Made by Kreativköpfen

Es ist mehr als nur Spielerei, was Alain Caparros als „Labor“ und „vagen Blick in die Zukunft“ beschreibt. Mit Made by Rewe denken sich die Kölner in den Kunden von morgen hinein.

Store Check, Rewe Heidelberg, Made by Rewe, Rundschau, Medialog

Für Anspruchsvolle

Täglich bis 24 Uhr geöffnet, offene Gestaltung mit besonderen Sortimentsakzenten, starke Weininszenierung. Im neuen Rewe Center in Heidelberg soll kein Kunde einfach so durchrauschen. Das Erlebnis zählt.

Weinabsatz steigt: Deutsche trinken mehr heimische Weine

Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr im Durchschnitt pro Person rund eine Flasche Wein mehr getrunken als im Vorjahreszeitraum. Der Zuwachs ist ausschließlich auf den gestiegenen Konsum heimischer Weine zurückzuführen.

Borco: Markus Kramer wird neuer CEO

Markus Kramer übernimmt die neue Position als Chief Executive Officer (CEO) bei Borco-Marken-Import in Hamburg. Zuvor war Kramer für den Getränkekonzern Diageo tätig.

Umsatzpotential vor Weihnachten noch nicht ausgeschöpft

Wenige Tage vor Weihnachten steigt bei vielen Verbrauchern die Kauflaune: Die Verbraucher geben an, bisher nur knapp zwei Drittel ihres Weihnachtsbudgets ausgegeben zu haben.

Durchbruch bei der Tabakproduktrichtlinie

Die Verhandlungsführer von Rat, Europäischem Parlament und Kommission haben sich heute auf eine gemeinsame Position zur Änderung der Tabakprodukt-Richtlinie geeinigt. Das teilt das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit.

Mehr Artikel laden

Seite 572 von 672