News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Jürgen Jürgensen verlässt Bahlsen

Deutschland-Chef Jürgen Jürgensen (57) verlässt überraschend den Gebäckhersteller Bahlsen. Jürgensen war 2011 in das Unternehmen eingetreten und verantwortete in der Position des Country Managers Deutschland die Bereiche Vertrieb, Marketing, Customer Service und Fabrikläden.

ECR Award 2013

In Stuttgart wurde zum 11. Mal der ECR Award vergeben. Zur Unternehmenspersönlichkeit des Jahres kürte die Jury Erich Harsch von dm-drogerie markt. Als Einzelunternehmen wurde Nestlé geehrt.

Regionalfenster ab 2014 bundesweit

Eine neue Kennzeichnung soll in Zukunft beim Kauf regionaler Produkte für mehr Klarheit sorgen. Ab Januar 2014 wird das so genannte „Regionalfenster“ bundesweit eingeführt. Mit den Handelsunternehmen Edeka, Rewe und Tegut konnte der Trägerverein bereits erste Lizenznehmer gewinnen.

Fleischbranche will über Mindestlohn verhandeln

Die vier größten deutschen Unternehmen der Fleischbranche, Danish Crown, Tönnies, Westfleisch und Vion, haben sich darauf geeinigt zusammen mit den Geflügelzerlegern eine Tarifgemeinschaft zu bilden.

AH to go-Filiale in Köln eröffnet

Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold expandiert weiter. Am Mittwoch wurde die erste Albert Heijn to go-Filiale in Köln eröffnet.

Wiesenhof zeigt Zulieferer wegen Tierquälerei an

Wiesenhof ist erneut wegen Tierquälerei in die Schlagzeilen geraten. Medien berichteten zuvor, dass bei dem Geflügelzüchter und -hersteller Tiere lebendig entsorgt und unsachgemäß getötet werden.

Personalwechsel bei Pernod Ricard

Beim Premium-Spirituosen-Anbieter Pernod Ricard Deutschland hat es Personalwechsel im Führungskräftebereich gegeben. Tanja Urbanowicz besetzt seit dem 1. September die Position Marketing Manager Digestifs und Aperitifs und löst damit Ferdinand Barckhahn ab.

Absatz von Presse-Grosso bricht ein

Der deutsche Zeitungen- und Zeitschriftenhandel leidet weiter unter der großen Konkurrenz der digitalen Medien. Umsatz und Absatz sind im ersten Halbjahr 2013 deutlich eingebrochen.

„So mookt wi dat“

Dieses plattdeutsche Bonmot bestimmt das Flächen-Verständnis von Bartels-Langness. Was der Kunde will, wird umgesetzt – betriebswirtschaftliche Aspekte sind zweitrangig. In Kiel zeigt Famila, wie das geht.

Mehr Artikel laden

Seite 583 von 672