News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Costa Meeresspezialitäten baut Marktführerschaft aus

Costa Meeresspezialitäten hat im vergangenen Jahr die Marktführerschaft in den Segmenten Schalen- und Krustentiere (27,2 Prozent) sowie Fischfilets (10 Prozent) weiter ausgebaut. Dies gab das Unternehmen auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt. Besonders gefragt seien derzeit Garnelen.

Coop: Will Filialnetz ausbauen und weiter wachsen

Die Coop will weiter wachsen. Der Lebensmittelhändler mit Sitz in Kiel plant für 2011 mindestens zehn Neueröffnungen sowie acht weitere „Unser Norden“-Bäckereien im Vorkassenbereich der Filialen.

Dr. Oetker lässt Krise hinter sich

Dr. Oetker hat das Vorkrisenniveau wieder erreicht: Mit den Umsatzzahlen 2010 und dem Konzernergebnis zeigt sich Dr. Oetker zufrieden. Zur positiven Entwicklung haben alle Sparten getragen, heißt es aus dem Bielefelder Unternehmen. Hauptsächlich für das Wachstum verantwortlich: Die Sparten Schifffahrt und Nahrungsmittel.

Philip Morris: Wechsel an der Unternehmensspitze

Dr. Raman Berent übergibt die Geschäftsführung von Philip Morris Deutschland und Österreich an Werner Barth (Foto). Berent geht als Area Vice President Mittlerer Osten für Philip Morris International nach Dubai. Sein Nachfolger Barth wird den Vorsitz der Geschäftsführung von Philip Morris nahtlos übernehmen.

Rewe Group: Neue Vorstandsmitglieder

Der Aufsichtsrat der Rewe Group hat die beiden bisherigen Generalbevollmächtigen Jan Kunath und Lionel Souque zum 1. Juli zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Kunath wird dann für das Ressort Discount National, Souque für das Vollsortiment National zuständig sein.

Dioxin-Frühwarnsystem steht in den Startlöchern

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (Foto) hat als Konsequenz aus dem Dioxinskandal ein Dioxin-Frühwarnsystem für Futtermittel und Lebensmittel gesetzlich verankert. Der Bundesrat hat bereits zugestimmt. Die schärferen Regelungen für Dioxin-Kontrollen sollen nun im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch verpflichtend vorgeschrieben werden.

MUH steigert Umsatz um 16 Prozent

Für das Geschäftsjahr 2010 legt die Milch-Union Hocheifel eine positive Jahresbilanz vor. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent. Der erwirtschaftete Umsatz beläuft sich auf 613 Millionen Euro. Zum erfolgreichen Ergebnis haben unter anderem die laktosefreien Produkte beigetragen, heißt es aus dem Unternehmen.

Rathert wird neuer Finanzvorstand bei Basic

Wilfried Rathert ist vom Aufsichtsrat der Handelskette Basic zum Finanzvorstand bestellt worden. Gemeinsam mit Stephan Paulke lenkt er nun die Geschicke der Bio-Supermarktkette mit Sitz in München.

Tengelmann startet mit Ökostromtankstelle

Neuer Service an Deutschlands erstem CO2-freien Supermarkt in Mülheim an der Ruhr: Ab sofort können Kunden des Klimamarkts ihr Elektrofahrzeug während des Einkaufens in der neuen Ökostromtankstelle eine Stunde kostenlos aufladen.

Mehr Artikel laden

Seite 659 von 672