News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Petra Schumann

Wege aus dem Haifischbecken

71 Filialen, 107,5 Millionen Euro – damit kann man in Deutschlands Handelslandschaft gut leben. Konsum Leipzig beweist es. Petra Schumann, Vorstandssprecherin der Konsumgenossenschaft und ihr Verkaufsleiter Marcel Bork zu Aktionspreisen, Werten und Online-Erfahrungen.

Store Check, Konsum, Konsum Leipzig, Rundschau, Medialog

Satte Spanne statt WKZ

Gemäß diesem Grundsatz hat Konsum-Leipzig-Vertriebsleiter Marcel Bork im vergangenen Jahr eine Konsum-Filiale gegenüber der Universität in Leipzig eingerichtet. Das Konzept.

Apfelwein wächst zweistellig

Positive Bilanz: Der Inlandsabsatz an Apfelwein, Fruchtwein und Getränken auf Apfel- bzw. Fruchtweinbasis stieg 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 10,1 Prozent auf 96,7 Millionen Liter. Der Branchenumsatz konnte im selben Zeitraum um 10,3 Prozent auf 117 Millionen Euro zulegen, so der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw).

Rewe übernimmt vier deutsche Migros Märkte

Die Migros Basel zieht sich aus Deutschland zurück und verkauft ihre Filialen an die Rewe. Die vier betroffenen Standorte liegen in Lörrach, Freiburg, Ludwigsburg und Ludwigshafen. Die Übernahme soll zum 1. Oktober 2013 erfolgen.

Oetker steigert Umsatz in umkämpften Märkten

Die Oetker-Gruppe hat ihren Umsatz um 9,3 Prozent auf knapp elf Milliarden Umsatz gesteigert. Der Auslandsanteil liegt bei 68,2 Prozent, in Deutschland wurden 31,8 Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschaftet.

Dagmar Peters wechselt von Friesland Campina zu Emmi

Dagmar Peters hat die Marketingleitung bei Emmi Deutschland übernommen. Zuletzt war sie als Trade Marketing Managerin bei Friesland Campina Cheese tätig.

DMK setzt Internationalisierung fort

DMK Deutsches Milchkontor hat im Geschäftsjahr 2012 - und damit im zweiten Jahr nach der Fusion - einen Umsatz von 4,4 Milliarden erzielt. 37,5 Prozent davon im Ausland. Potenzial für Wachstum sieht das Unternehmen weiterhin in internationalen Märkten.

Edeka Nord: Positive Geschäftsentwicklung

Die Edeka Nord hat in 2012 die positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten die selbstständigen Kaufleute eine Umsatzsteigerung von vier Prozent auf vergleichbarer Fläche erwirtschaften.

Hochwasser: 200 Millionen Euro Schaden für Ernährungsindustrie

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) schätzt die durch Hochwasser verursachten Schäden in der Lebensmittelindustrie auf 200 Millionen Euro.

Mehr Artikel laden

Seite 584 von 666