News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Europäischer Gerichtshof fällt Honig-Urteil

In Zukunft darf Honig, auch wenn er nur geringfügige Spuren von gentechnisch veränderten Pollen enthält, nur mit einer speziellen Zulassung in den Verkehr gebracht werden, so das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).

Zehn Jahre Bio-Siegel in Deutschland

Am 5. September 2001 ging das Bio-Siegel in Deutschland an den Start. Heute, zehn Jahre später, gibt es im Handel über 62.000 Produkte, die mit dem Label gekennzeichnet sind. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner: "Ich bin mir sicher, dass dieses Siegel seinen Erfolgskurs fortsetzen wird."

Katjes übernimmt französisch-belgische Zuckerfirma

Katjes International hat jetzt die französisch-belgische Zuckerfirma Lutti zu 100 Prozent übernommen. Das nordrhein-westfälische Unternehmen hatte sich bereits im Februar 2009 mit zehn Prozent an Lutti beteiligt.

Süßwarenumsätze im ersten Halbjahr gesunken

Die Süßwarenumsätze sind nach Angaben des Süßwarenhandelsverbandes Sweets Global Network (SG) und dem Marktforschungsinstitut Nielsen im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent gesunken, der Absatz ging um 1,9 Prozent zurück.

Rudeck ist neuer Bongrain-Chef

Thorsten Rudeck ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Bongrain Deutschland. Der 39-Jährige folgt auf John Broekmans, der ab September die Funktion des General Managers für die Geschäftsaktivitäten der Bongrain SA in Westeuropa (mit Ausnahme von Frankreich) übernimmt.

Häufigster Ausbildungsberuf: Einzelhandelskaufmann/-frau

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel liegt mit 33.345 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2010 ganz vorne bei der Berufswahl, so das Statistische Bundesamt.

John West engagiert sich für nachhaltigen Thunfischfang

Der britische Hersteller von Fischkonserven, John West, will sich verstärkt für mehr Nachhaltigkeit im Thunfischfang und zum Erhalt der Artenvielfalt der Weltmeere engagieren.

Gerolsteiner Brunnen weiter auf Wachstumskurs

Der Gerolsteiner Brunnen ist weiter auf Wachstumskurs. In den ersten sieben Monaten des laufenden Geschäftsjahres steigerte das Unternehmen seinen Umsatz auf 115 Millionen Euro, heißt es aus dem Hause Gerolsteiner.

Deutsche Agrarexporte auf Rekordkurs

Die deutschen Agrarexporte haben im ersten Halbjahr 2011 deutlich zugelegt. Vorläufigen Zahlen der Land- und Ernährungswirtschaft zufolge wurden Güter im Wert von rund 27,3 Milliarden Euro exportiert.

Mehr Artikel laden

Seite 646 von 666