News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: LEH verliert im Jahr 310.000 Tonnen Lebensmittel

Im Lebensmitteleinzelhandel gehen durch Beschädigung, Verderb oder ablaufende Verfalls- und Mindesthaltbarkeitsdaten durchschnittlich 1,1 Prozent aller Lebensmittel für den Verbrauch verloren. Das ist das Ergebnis einer Studie des EHI Retail Institutes.

Nachhaltige Unternehmen: Auszeichnungen für Real & Co.

Der Bundesverband Verbraucher Initiative hat besonders nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Im Sortimentsbereich Nahrungs- und Genussmittel erhielt Real – neben Aldi Süd und Kaufland – die Auszeichnung als "Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2011" in Silber. Gold-Medaillen gingen an Gepa, die Rewe-Group und Tegut.

Rekordanmeldungen zum Grips & Co-Finale

Das ist Rekord: Für das große Grips & Co-Finale auf der Anuga in Köln sind bereits 2000 Eintrittskarten versandt worden. Zudem wird es wieder für alle Zuschauer, die keinen Platz mehr im Congress-Saal ergattern konnten, ein Public Viewing im Vorraum geben. Auch in diesem Jahr wird das Finale gefilmt und anschließend online gestellt.

Vertriebsdirektor verlässt Friesland Campina Cheese

Markus Zender hat bei Friesland Campina Cheese seinen Posten als Vertriebsdirektor an den Nagel gehängt. Zender wolle sich neuen beruflichen Aufgaben widmen und scheide im Einvernehmen mit der Geschäftsleitung aus seiner Funktion aus, heißt es aus dem Unternehmen.

Beste Getränkehändler gesucht: die Bewerbungsfrist läuft

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel ist wieder auf der Suche nach Deutschlands besten Getränkehändlern. Bis zum 31. Oktober 2011 können sich Märkte mit außergewöhnlichen Konzepten und Verkaufserfolgen für den Titel als "Deutschlands Beste Getränkehändler 2012" bewerben.

XOX: Stefan Hund wird neuer Geschäftsführer

Stefan Hund übernimmt ab Oktober die Funktion des Geschäftsführers Vertrieb und Marketing bei XOX Gebäck. Er folgt auf Edmund Besecke, der sich laut Unternehmensangaben von nun an auf den Ausbau der Produktionskapazitäten konzentrieren wird.

Milchmarkt: Stabile Butter- und Milchpulverpreise

Gute Nachrichten für den deutschen Milchmarkt: Die Notierungen in Hannover und Kempten melden stabile Butter- und Milchpulverpreise. Die internationale Nachfrage zieht trotz Eurokrise an.

Globus: arbeitet wieder mit Markant zusammen

Ab Januar 2012 verrechnet die Globus SB-Warenhaus Holding in St. Wendel das Einkaufsvolumen ihrer SB-Warenhäuser wieder über die Markant. Zu Beginn des kommenden Jahres werde Globus die Zusammenarbeit mit der Edeka einstellen, ließ das Unternehmen verlauten.

Tiefkühlbranche: der Markt bleibt stabil

Die deutsche Tiefkühlbranche zieht positive Bilanz. Im ersten Halbjahr 2011 ist der Gesamtabsatz von gefrorenen Produkten um rund einen Prozent gestiegen, so das Deutsche Tiefkühlinstitut. Die positive Entwicklung betreffe alle Produktgruppen außer TK-Fisch und TK-Pizza.

Mehr Artikel laden

Seite 645 von 666