News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.
Deutsche lieben ihr Frühstück
In mehr als der Hälfte der deutschen Haushalte wird täglich zuhause gefrühstückt. Dabei landen vor allem Heiß- und Kaltgetränke, Backwaren sowie süße und herzhafte Brotbeläge auf dem Frühstückstisch. Diese und weitere Ergebnisse liefert die neue Nielsen-Studie zum Frühstücksverhalten der Deutschen. Nielsen befragte dazu im Oktober 2010 rund 13.000 deutsche Haushalte.
Beemster bringt Umwelt-Kompass raus
Die Käserei Beemster bringt demnächst einen Umwelt-Kompass als Kontroll und Messinstrument für bäuerliche Betriebe heraus. Der Kompass soll Werte in den Feldern Luftqualität, Wasserqualität, Bodenqualität, Klima, ökologischer Fußabdruck und Biodiversität erfassen.
OTC-Markt schwächelt
Der OTC-Markt hat 2010 sein Vorjahresniveau leicht unterschritten, dies teilt das Marktforschungsinstitut Nielsen mit. Für die negative Entwicklung seien rückläufige Zahlen zwischen Oktober und Dezember verantwortlich. Großer Verlierer im OTC-Markt ist der Lebensmitteleinzelhandel.
Rewe Group-Vorstand forciert Kleinflächen
Die Rewe Group wird im Frühjahr (voraussichtlich März) ihren ersten Convenience-Shop in der Innenstadt von Köln eröffnen. Rewe Group-Vorstandsvorsitzender Alain Caparros will mit diesem neuen Vertriebsformat hochfrequentierte Standorte in Deutschland besetzen. Ansporn dazu dürfte ihm die positive Entwicklung der Rewe City-Märkte gegeben haben.
Deutschlands Beste Getränkehändler 2011 - Die Sieger stehen fest!
Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel kürte jetzt gemeinsam mit den Fachzeitschriften Wein+Markt, Getränkefachgroßhandel und dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V „Deutschlands Beste Getränkehändler 2011“.
Chiquita-Chef stellt Smoothies um
Chiquita Deutschland stellt im März seine Smoothie-Range von 250 auf 200 Milliliter-Gebinde um. Das sagte Ernst Schulte, Geschäftsführer des Unternehmens, am Rande der Fruit Logistica in Berlin. Schulte beruft sich dabei auf Verbraucherbefragungen. Diese ergaben, dass das größere Gebinde für den schnellen Konsum zu mächtig sei.
Haribo Ingwer-Zitrone: Ausgezeichnet mit dem Sweetie 2011
Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel hat gemeinsam mit einer fachkundigen Jury die innovativsten Produkte des Jahres in den Segmenten Süßwaren und Salzige Snacks ausgezeichnet. Neben Ingwer-Zitrone von Haribo stehen auch Innovationen wie der Leibniz Pick Up! Black & White von Bahlsen oder die Tyrrells Vegetables Chips von Genuport auf dem Sweetie-Siegertreppchen.
Tengelmann-Chef Haub: Wir verkaufen keinen Schrott
Erstmals äußert sich Karl-Erivan Haub, Chef der Tengelmann-Gruppe, zu der auch der Ein-Euro-Discounter Tedi und die Kik-Läden gehören, in einem Exklusivgespräch. In der aktuellen Ausgabe der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel gibt er offen Managementfehler zu, durch die Kik ins Kreuzfeuer geriet. Und der Tengelmann-Chef räumt mit Vorurteilen auf.
Seite 645 von 647