News

News

Foto: Insuleur

(Anzeige) Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft

Auf der diesjährigen Anuga zeigte das EU-Projekt MESA, wie europäische Inseln die Transformation hin zu einem verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystem vorantreiben.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Zielpunkt dockt an Markant an

Der österreichische Discounter Zielpunkt tritt als Kooperationsmitglied der Markant-Gruppe bei. Zielpunkt hatte bis Mitte 2010 zur Plus Warenhandelsgesellschaft der Unternehmensgruppe Tengelmann gehört. Seither ist Zielpunkt im Besitz der luxemburgischen Beteilungsgesellschaft bluO.

Studie: Tiefkühlkost reduziert Lebensmittelverschwendung

Tiefkühlkost reduziert laut Angaben des Deutschen Tiefkühlinstituts die Verschwendung von Lebensmitteln. Der Grund: Tiefgekühlte Produkte werden deutlich seltener weggeworfen als frische – so eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts.

Globus eröffnet ersten Drive-Standort

Nach Real und Rewe eröffnet nun auch Globus seinen ersten Drive-Markt – und zwar im saarländischen Ensdorf. Auf rund 1.200 Quadratmetern Fläche bevorratet der Globus Drive rund 6.000 Artikel. Die Belieferung erfolgt von Globus in Saarlouis aus.

Weihnachtsgeschenke: Platz 4 für Lebensmittel

Champagner, Pralinen, Fischfeinkost – die Deutschen verschenken zu Weihnachten gerne Getränke und Food. Derzeit liegen Lebensmittel auf Rang 4 der beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2011. Hinter Büchern, Kleidung und Spielwaren, so das Marktforschungsinstitut GfK.

Edeka-Supercup: Südwest hat die besten Märkte

Beim unternehmensinternen Wettbewerb Edeka-Supercup 2011 hat sich die Region Südwest als Spitzenreiter behauptet. Gleich zwei Märkte aus dem Südwesten sicherten sich den Siegertitel: das E-Center Laufenburg sowie der Edeka Aktiv-Markt Zelling in Pforzheim-Haidach.

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Verbrauchern präsent

Dass sich dauerhaft angelegtes Nachhaltigkeitsengagement lohnt, belegt eine CSR-Erhebung des Instituts für Handelsforschung, Köln: Neun von zehn Befragte können mit dem Begriff Nachhaltigkeit etwas anfangen. Über die Hälfte räumt ein, dass die Themen Bio und Umwelt ihr Einkaufsverhalten verändert haben.

Bünting und Tengelmann: Kooperation verlängert

Bünting und Kaiser's Tengelmann haben ihre Kooperation frühzeitig auf weitere fünf Jahre verlängert. Seit April 2009 arbeiten die beiden Unternehmen in Sachen Einkauf zusammen. Dabei trägt die Bünting Unternehmensgruppe das Einkaufsmandat und verhandelt mit rund 400 Lieferanten – mit Fokus auf A-Marken. Abgerechnet wird über die Markant in Offenburg.

Handelsunternehmen setzen auf Handzettel

Rund 2,2 Milliarden Euro geben die Handelsunternehmen durchschnittlich für Marketing aus. Das entspricht einem Umsatzanteil von 3,5 Prozent. Klassische Handelswerbung nimmt – den Ergebnissen des aktuellen EHI Marketingmonitors zufolge – eine Spitzenposition ein.

VK Mühlen: Mühlenstandorte sollen zukunftsfähig werden

Im Rahmen des konzernübergreifenden "Werkentwicklungsplan 2015" plant VK Mühlen einige Standorte zu modernisieren. Dabei sollen Teile des Maschinenparks erneuert werden, um Produktionskosten zu senken. Gleichzeitig soll die Ausbeute beim Materialeinsatz verbessert und die Personalstärke an den Standorten reduziert werden.

Mehr Artikel laden

Seite 644 von 671